
Handwerkerbesuch
Rauchmelderwechsel kann in Corona-Krise warten

Nicht alle Mieter fühlen sich derzeit wohl, wenn sich Handwerker für Routinearbeiten in der Wohnung ankündigen. Wer der Risikogruppe angehört, darf solche Termine verschieben. Es gibt aber Ausnahmen.
Die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie werden zwar nach und nach gelockert. Allerdings ist die Gefahr durch das Virus noch nicht vollständig gebannt. Für Mieter bedeutet das: Menschen, die zur Risikogruppe gehören, müssen Handwerker oder Schornsteinfeger nicht in ihre Mietwohnung lassen, sofern der Besuch nicht zwingend notwendig ist. Darauf macht die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer aufmerksam.
Muss beispielsweise nur ein Rauchmelder ausgewechselt werden, darf der Mieter darum bitten, den Termin dafür aufzuschieben. Das gilt auch, wenn ein Dienstleister den Zählerstand für Strom oder Gas ablesen will. Mieter können das zuständige Unternehmen kontaktieren und darum bitten, den Zählerstand selbst abzulesen. Dieser könnte dann entweder online oder per Postkarte übermittelt werden.
Liegt allerdings ein akuter, schwerer Mangel vor, zum Beispiel ein Rohrbruch, darf Handwerkern der Zutritt nicht ohne weiteres verweigert werden. (dpa)

Im Winter das Tiefkühlgerät abtauen

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Vorsicht bei Standard-Mietverträgen
Vertragsvorlagen machen die Arbeit leichter. Doch Privatvermieter sollten aufpassen. Tücken stecken oft im Detail. Denn das Mietrecht ist mitunter kompliziert.

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.