
Schimmel vorbeugen
Regenrinne jetzt von Laub säubern

Kurz vorm Winter sollte man das Laub aus der Regenrinne entfernen. Ansonsten können Schäden entstehen. Und zwar nicht nur an der Regenrinne.
Hausbesitzer sollten jetzt zur Leiter greifen und das Herbstlaub aus ihrer Regenrinne entfernen. Lassen sie die Blätter und Zweigchen über den Winter dort liegen, kann das die Rohre verstopfen. Und das schadet nicht nur der Regenrinne. Es kann unter Umständen sogar zu Schäden am Haus führen.
Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, dass die Bausubstanz in Gefahr sein könne, wenn Regenwasser nicht ordentlich abfließt. Das kann unter anderem passieren, wenn die Regenrinne oder Fallrohre mit Herbstlaub verstopft sind. Aber auch, wenn in der Regenrinne ein Loch ist, durch das andauern Wasser auf dieselbe Stelle der Fassade tropft. Beides kann die Dämmwirkung beeinträchtigen und zu Schimmelbildung führen.
Ist die Regenrinne vom Laub befreit, kann man zudem eitwaige Löcher besser sehen. Diese sollten sogleich abgedichtet und repariert werden. Auch die Fallrohre sollten überprüft und mit Wasser durchgespült werden, raten die Verbraucherschützer.
© dpa-infocom, dpa:201202-99-544347/2 (dpa)

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?

Wer muss im Winter Schnee räumen?
Noch ist der Winter nicht richtig da. Doch Eigentümer oder Mieter sollten ihre Schneeschippen schon mal bereitstellen. Wenn es schneit, sind sie in der Pflicht.