
Heizen, Holz- und Waldarbeit
Selber für Brennholz sorgen

Holz ist ein klassischer Energieträger – Umgang mit Motorsäge will gelernt sein
Der Winter hat uns fest im Griff und somit ist auch das Heizen ein wichtiges Thema. Holz gehört zu den ältesten Energieträgern der Menschheit und erfreut sich auch in den heutigen Zeiten weiterhin einer großen Beliebtheit. Holz verbrennt kohlendioxidneutral und gibt nur so viel CO2 ab, wie der Baum zuvor während seines Wachstums aufgenommen hat. In Verbindung mit zeitgemäßen und modernen Kachel- und Kaminöfen ist und bleibt Holz eine optimale Heizquelle. Der Ofen- und Kaminbesitzer kann zudem seinen Geldbeutel schonen, in dem er auf den Kauf von Holz verzichtet und stattdessen selbst im Wald mit anpackt. Dafür gibt es zum Beispiel bei den Forstämtern Flächenlose zu erwerben, in denen Brennholz selbst aufbereitet und verwertet werden kann. Zuvor wird aber dringend ein Motorsägenkurs empfohlen.

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Tulpen mit Narzissen gemeinsam in einer Vase?
In einer Vase kann eine Narzisse oder eine Hyazinthe die Tulpe schneller welken lassen. Warum das so ist und wie man das verhindern kann, verraten Experten.

Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

Warum Hausnummern gut sichtbar sein sollten
Schenken Sie doch bei Gelegenheit mal Ihrer Hausnummer ein wenig Aufmerksamkeit. Wie gut ist sie sichtbar? Das ist im Notfall eine Frage des Überlebens.