
Frische Luft ist wichtig

Keller nach dem Streichen extra lang lüften
Ein Problem in vielen Kellern ist Feuchtigkeit – und frische Farbe, neuer Putz und neuverlegter Estrich bringen davon noch mehr ins Untergeschoss. Daher rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) dazu, rund ein Jahr lang nach einer Renovierung oder einem Ausbau einen Keller besonders zu lüften und zu heizen. Dadurch trocknen vielleicht noch feuchte Wände, und die durch nasse Baumaterialien im Keller erhöhte Luftfeuchtigkeit verringert sich wieder auf ein normales Maß. Als trocken gilt ein Raum gemeinhin, wenn ein Hygrometer eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60 Prozent anzeigt. Dieser Ratschlag gilt der GÜF zufolge auch für Neubauten. Möbel im Keller sollten in diesem ersten Jahr nicht direkt an der Wand stehen. Die Vereinigung der Hersteller von Fertigkellern rät zu einer Lücke von mindestens fünf Zentimetern.
Bilder mit Unterlegscheiben auf Abstand halten
Bilder sollten ebenfalls mit Abstand aufgehängt werden, etwa durch kleine Korkscheiben an ihren Rückseiten. So kann Luft zwischen der Einrichtung und einer Wand, die baubedingt noch nicht ganz abgetrocknet ist, zirkulieren. Dies verhindert dann eher Feuchtigkeitsschäden wie Schimmelbildung. Kartons mit empfindlichen Gegenständen wie Büchern sollte man nach einer Renovierung oder einem Ausbau nur mit Vorsicht im Keller lagern, so die Experten: Papiere und Pappe, aber auch Textilien reagieren bei Feuchtigkeit besonders empfindlich auf Schimmelbefall. tmn

So läuft die Heizung im Winter effizienter

Holz in seiner schönsten Form
Ammann Treppen: Holztreppen-Kompetenz seit über 30 Jahren.

Klimafreundlich Heizen
ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.

Aus Leidenschaft fürs Wohnen
Das Einrichtungshaus Bruckner in Schwabmünchen punktet mit Regionalität und Nachhaltigkeit.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Sicherheit trifft Design und Funktionalität
Seit über 40 Jahren sorgt die Firma Hartmann für Fenster und Türen nach Maß.

Das brauchen Bienen wirklich im Garten
Gut meinen es viele mit Bienen: Doch Insektenhotels und Blumen helfen den Insekten wenig. Die Tiere verhungern am gedeckten Tisch oder verletzen sich.

Nur Spülmittel-Konzentrate überzeugen
Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen Schmutz braucht man noch Handspülmittel. Aber welches?