
Vielfalt schafft Vielfalt
So lockt man Schmetterlinge in den Garten

Wer sie entdeckt, schaut gespannt dem Schlag der hauchdünnen Flügel hinterher: Schmetterlinge im Garten sind eine Bereicherung. Doch den Tieren mangelt es oft an Nahrung. Schuld daran ist auch der Hobbygärtner - er setzt zu gerne gefüllte Blüten.
Wer Schmetterlinge in seinem Garten sehen möchte, muss ihnen einheimische Pflanzen mit ungefüllten Blüten als Nahrung bieten.
"Die meisten Pflanzen sind hochgezüchtet und haben gefüllte Blüten. Da kommen Schmetterlinge nicht an den Nektar", erklärt Entomologe Werner Schulze von der Bundesarbeitsgruppe Schmetterlinge im Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Außerdem bietet der Hobbygärtner am besten sowohl den ausgewachsenen Faltern als auch den Raupen Nahrung. Das sei vielen Schmetterlingsliebhabern nicht bewusst, sagt Schulze.
Er rät deshalb, den Garten möglichst abwechslungsreich mit einheimischen Pflanzen zu gestalten. Kräuterbeete, Schmetterlingshecke und eine Wiese bieten das passende Milieu für alle Entwicklungsstufen des Falters. Pestizide dagegen hätten in privaten Gärten nichts verloren.
Diese Pflanzen bieten Schmetterlingen Nahrung:
- Der FAULBAUM (Frangula alnus) bietet gleich mehreren Schmetterlingen Futter. Zitronenfalter und Faulbaum-Bläuling ernähren sich von seinem Nektar.
- Der SCHLEHDORN (Prunus spinosa) ist eine ausgesprochene Schmetterlingspflanze und dient unter anderem dem Tagpfauenauge als Nektarquelle. Von ihren Blättern ernähren sich zudem die Raupen mehrerer Spanner-Arten.
- Doldenblütler wie DILL (Anethum graveolens) und MÖHRE (Daucus carota) bieten unter anderem dem Schwalbenschwanz Nahrung - und bereichern die Küche um Leckeres aus dem Garten.
- Die BRENNNESSEL (Urtica) gilt als Unkraut, bietet aber den Raupen von Admiral, Tagpfauenauge, Kleinem Fuchs und vielen anderen Schmetterlingen Nahrung.
- Den Nektar des DOST (Origanum), der auch als Wilder Majoran bekannt ist, trinken Weißlinge, Tagpfauenauge, Ochsenauge und Schornsteinfeger. Den Raupen einiger Nachtfalter dient die Pflanze zudem als Futterpflanze. Das sogenannte Pizza-Kraut kann in der Küche genutzt werden.
- Die SCHLEIFENBLUME (Iberis) ist Futter und Ort der Eiablage für mehrere Bläulings-Arten sowie den Karst-Weißling.

Richtig lüften und Haare waschen

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.

Motivation für den Frühjahrsputz
Putzen gehört für viele nicht zur liebsten Hausarbeit. Aber einmal im Jahr sollte ein Großputz gemacht werden. Hier gibt es ein paar Motivationstipps.

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.