
Geschirrspüler: Mit Eco-Programmen auf Dauer sparen

Bei Geschirrspülern sollte man auf die Spülprogramme achten. Dadurch lässt sich Wasser und Geld sparen, wenn die Geräte lange durchhalten. Auf was zu achten ist.
In vielen Haushalten in Deutschland erledigen Geschirrspüler den Abwasch. Bei der Anschaffung einer Spülmaschine sollte man nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Wasser- und Stromverbrauch achten. Das kann auf Dauer viel Geld sparen.
Stiftung Warentest hat 19 verschiedene Geschirrspüler getestet - unter anderem auf die Haltbarkeit. Dafür wurde im Dauerlauf zehn Jahre Nutzung simuliert. Ergebnis: Mit Hilfe eines Sparwaschprogramms kann in dieser Zeit viel Wasser und damit auch Geld gespart werden.
Geschirrspüler: Welches Programm ist das richtige?
Aber nicht alle Geschirrspüler halten überhaupt solange durch: Vier Geräte fielen im Haltbarkeitstest durch - etwa, weil sie im Laufe der Simulation undicht wurden ("test"-Ausgabe 9/20). Nur 4 der 19 getesteten Geräte erhielten insgesamt die Note "Gut".
Der Tipp der Tester: Mit der Wahl des Eco-Sparprogramms lassen sich die Betriebskosten deutlich senken. Anhand dieses Programms werden Geschirrspüler in Energieeffizienzklassen eingeteilt.
Einmal im Monat sollte allerdings ein Spülgang im Intensiv-Programm eingelegt werden. Dadurch lösen sich bei bis zu 75 Grad Celsius Rückstände, die nach den weniger heißen Eco-Spülgängen in der Maschine haften bleiben können.
© dpa-infocom, dpa:200825-99-303407/2 (dpa)
Stiftung Warentest zu Spülmaschinen (z. T. kostenpflichtig)

Bauen, Wohnen, Leben: Die Themenwoche „Immobilien“ der Augsburger Allgemeinen

Zu regelmäßiges Gießen ist schädlich
Viele Pflanzen gehen ein, weil sie zu wenig gegossen werden. Einige aber auch deshalb, weil ihr Besitzer es zu gut mit ihnen gemeint hat. Doch wie gießt man richtig?

Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht
Für einige Menschen ist das Eigenheim in weiter Ferne. Zu teuer sind Immobilien, insbesondere in Ballungszentren. Aber taugt die Alternative Erbbaurecht?

Wer muss Gehwege vom Schnee befreien?
Die meisten Kommunen übertragen die Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die angrenzenden Grundstückseigentümer. Doch auch die können ihrerseits weiterdelegieren.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Router aufstellen: Zentral und frei funkt am besten
Bitte nicht in der Nähe von Aquarien oder Kühlschränken: Wo der Router in der Wohnung steht, kann die Internetgeschwindigkeit von Endgeräten stark beeinflussen.

Bestandsgebäude: Darauf sollten Sie achten
Neu kaufen oder einen Bestandsbau sanieren? Vielen bleibt diese Wahl gar nicht. Denn Neubauten sind rar. Worauf man beim Kauf einer älteren Immobilie achten sollte.

Obstgehölze: Jetzt Ausdünnen verbessert die Ernte
Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den wenigen Aufgaben, gehört der Schnitt der meisten Obstbäume. Auf was ist dabei zu achten?