Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Timesharing: Ein teurer Traum vom Urlaubsdomizil

Bauen & Wohnen
ANZEIGE

Timesharing: Ein teurer Traum vom Urlaubsdomizil

Foto: DPA

Freiburg (dpa/tmn) - Ein verlockendes Angebot: Jedes Jahr Ferien machen im eigenen Appartement und dabei Sonne, Strand und Meer genießen. Das ist möglich mit dem sogenannten Timesharing.

So wird das periodisch wiederkehrende Wohnrecht in einer Ferienimmobilie bezeichnet. Für den Kauf eines solchen Ferienwohnrechts greifen Verbraucher immer wieder tief in die Tasche. Oftmals sitzen sie dabei dubiosen Anbietern auf.

Die Käufer erwerben das Recht, das Domizil während eines bestimmten Zeitraums - zum Bespiel in der 1. Woche im Jahr - nutzen zu können. Die Vertragslaufzeit kann allerdings unter Umständen 99 Jahre betragen, warnt die Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien (DSA) in Freiburg.

Ein Eigentumsrecht an der Ferienanlage erwerben Timesharing-Inhaber in der Regel damit nicht. Üblicherweise schließen sie zusätzlich zum Timesharing-Vertrag auch noch einen zweiten Vertrag mit einer Tauschbörse, die Aufenthalte in anderen Anlagen vermitteln kann. Dafür muss extra gezahlt werden.   

Von 2011 an soll eine neugefasste EU-Richtlinie die Rechte der Verbraucher stärken, indem sie entsprechende Verträge widerrufen können. Denn der Knackpunkt ist oft die Laufzeit. Andrea Sack, Juristin des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) in Kiel, erläutert: "Bisher gelten die Schutzvorschriften erst ab 36 Monaten Vertragslaufzeit. Oft haben Verkäufer dies mit Verträgen bis zu 35 Monaten unterlaufen. Deshalb können Verbraucher künftig unabhängig von der Vertragsdauer innerhalb von 10 bis 14 Tagen vom Kauf zurücktreten."

Die bislang geltenden Rechte sind seit 1997 als "Teilzeit-Wohnrechtegesetz" im Bürgerlichen Gesetzbuch (§481 - §487 BGB) verankert. In Spanien - dem größten Timesharing-Markt Europas - existiert ein entsprechendes Gesetz seit 1999.

Auf Gran Canaria sowie in Griechenland und Portugal werden Urlauber immer wieder Opfer dubioser Anbieter, warnt Sack. Potenzielle Kunden werden zum Beispiel beim Bummeln zur Teilnahme an einer Verlosung überredet und am Ende von gewieften Verkäufern zur Vertragsunterschrift gedrängt. Die Betrüger schlagen dabei aus Gesetzeslücken und Unkenntnis Kapital.

Aber selbst bei seriösen Anbietern kann das erworbene Ferienwohnrecht mehr als 10 000 Euro pro Woche kosten, so die DSA. Hinzu kommen Umlagen und Reisekosten. Bei diesen exorbitanten Preisen seien Verbraucher besser beraten, eine Ferienimmobilie gleich ganz zu kaufen oder zu mieten.   

Die wichtigsten Timesharing-Anbieter im deutschsprachigen Raum sind im Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte (DBTW) in München zusammengeschlossen. Timesharing komme durch die vielen unseriösen Anbieter vor allem in Spanien in einen schlechten Ruf, sagt dessen Sprecher Mike Dörr. Das erschwere wiederum den rund 200 000 deutschen Inhabern von Teilzeitwohnrechten auch den Weiterkauf von Anteilen.

Vielen geht es wie dem Ehepaar Weber aus Kassel, das seit langem einen Abnehmer für zwei Wochen Aufenthalt in einer Anlage im süddeutschen Raum sucht. Den Anteil hatten die Webers in den 80er Jahre erworben, als das aus den USA stammende, klassische Timesharing-Modell hierzulande erstmals auf den Markt kam.

Familie Weber nutzte zum Beispiel die Möglichkeit, ihre Wochen mit Timeshare-Besitzern in Mexiko und Teneriffa zu tauschen. Seit das Paar aber aus Gesundheitsgründen zuhause bleiben muss, versucht es vergeblich, Wohnrecht und Kosten loszuwerden. Dörr rät, Anteile in der Familie weiterzugeben oder zu verschenken. Manchmal könnten Verträge auch gekündigt und an den Anbieter zurückgegeben werden. Eine weitere Alternative sei die Vermietung. Ab und zu würden komplette Anlagen in den Katalog großer Reiseveranstalter oder Hotelketten aufgenommen.

Aber auch der Wiederverkauf hat seine Tücken. 2009 registrierte das EVZ 177 Fälle, in denen Verbraucher fadenscheinigen Offerten aufsaßen. Mal ging es um angebliche Steuernachzahlungen für die Timesharing-Rechte, mal um vermeintliche Notare, die gegen 1200 Euro Vorkasse Hilfe versprachen - und mit dem Geld verschwanden. "Die Verbraucher werden zuerst telefonisch kontaktiert, dann kommen die Angebote per Fax oder Post", beschreibt Sack die Masche.

Um die Klientel zu täuschen, würden vielfach offiziell wirkende Briefköpfe und Stempel benutzt. An die Daten der Verkaufswilligen kamen die Betrüger über Timesharing-Tauschbörsen. Die Verbraucherschützerin empfiehlt deshalb, sowohl gegenüber solchen Börsen als auch gegenüber sogenannten Interessensgemeinschaften vorsichtig zu sein.

Holiday-Clubs oder Reise-Discount-Clubs sind neue Timesharing-Varianten. Die Verkäufer locken mit Gewinnspielen und versprechen einen günstigen Urlaub. Dafür sollen Verbraucher dann fünfstellige Beträge zahlen, sagt Sack. Als Gegenleistung gebe es oftmals - wenn überhaupt - ein wertloses Zertifikat.

Timesharing: dpaq.de/IFV1w

Europäisches Verbraucherzentrum Kiel: dpaq.de/KAH3E

Sie möchten Tomaten aus Tomaten ziehen? Dann können Sie samenfestes Saatgut kaufen und aus den ersten Früchten der Ernte Kerne für neue Pflanzen gewinnen.
Nachhaltiges Saatgut

Samen aus Supermarkt-Gemüse verwenden - geht das?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren