
Erst mal mit Lappen
Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen

Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.
Sportschuhe bestehen meist aus mehreren Materialien, etwa Leder, Applikationen, Stoff, Strass, Metall. Oft sind diese durch Kleber verbunden. Die meisten Hersteller geben daher keine Garantie für einen Waschgang in der Maschine, teilt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel mit.
Denn dabei könnten sich Nähte, Sohlen oder andere Teile des Schuhs lösen. Meist reicht ja auch eine einfache Reinigung: Schmutzige, staubige Turnschuhe kann man trocken abbürsten oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Zusätzlich kann auch sogenanntes Schuhshampoo verwendet werden.
Wenn in die Waschmaschine, dann mit Handtuch
Doch manchmal müffeln die Latschen und sind sehr dreckig. Wer sie auf eigene Verantwortung dennoch in die Trommel geben will, sollte diese Tipps beachten: Alle losen Teile entfernen - also Schnürsenkel, Einlegesohlen, Schnallen, Sticker, raten die Experten.
Dann die Turnschuhe in ein Wäschenetz oder alten Kopfkissenbezug stecken. Der Waschgang sollte ausschließlich den Schuhen vorbehalten sein. Aber ein paar Handtücher können eine Unwucht in der Maschine verhindern und die Schuhe schützen, erklären die Experten.
Vorsicht beim Trocknen von Turnschuhen
Am besten ein Pflege- oder Feinwaschprogramm wählen - es sei denn, es gibt ein spezielles Turnschuhprogramm. Dann die Temperatur auf 30 Grad stellen und ein Flüssigwaschmittel für Feines dazugeben. Oder einen Hygienespüler verwenden, der geruchsbildende Keime reduziert.
Wichtig: Nasse Turnschuhe müssen gut trocknen - am besten mit Zeitungspapier ausstopfen und an die frische Luft stellen. Die Experten raten davon ab, die gewaschenen Schuhe auf der Heizung zu trocknen. Zu viel Hitze kann Form und Aussehen ungewollt verändern. (tmn)

Pflegetipps für ausgebleichte Garten- und Balkonmöbel

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer
Der Winter war nicht ganz so mild wie der vorangegangene, es mussten mehr geheizt werden. Doch jetzt ist die Zeit von niedrigen Gas- und Ölpreisen vorbei.

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier:

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Rotwein auf dem Holztisch?
Ein nettes Gespräch, eine ausladende Geste - und schon schwappt der Rotwein über. Das kann auf Holzmöbeln Flecken hinterlassen. Tipps zur Reinigung.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.

Praktische Aufräum-Tipps für Kleinteiliges
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld herrscht bald Ordnung zu Hause.