
Jeder Achte putzt erst bei sichtbarem Schmutz

Saubermachen ist eine Sisyphos-Arbeit: Staub und Schmutz kommen immer wieder. Doch wie oft greifen die Menschen in Deutschland zu Staubsauger und Wischmopp? Eine Umfrage liefert eine Antwort.
Staub auf dem Boden und Schlieren auf dem Waschbecken: Jeder Achte (13 Prozent) putzt nur, wenn es sichtbar dreckig zu Hause ist. Das zeigt eine repräsentative Umfrage vom Marktforscher Dynata.
Etwa ebenso viele (15 Prozent) bringen die Wohnung oder das Haus vor allem dann auf Vordermann, wenn sich Nachbarn oder Freunde zum Besuch angekündigt haben. Für die Mehrheit der Befragten ist hingegen eine gewisse Regelmäßigkeit das ausschlaggebende Putzkriterium: 44 Prozent geben an, mindestens einmal wöchentlich zu putzen.
13 Prozent der Befragten putzen "nahezu täglich". Einen bestimmten Putztag in der Woche haben 9 Prozent. Lediglich in größeren Zeitabständen, zum Beispiel einmal im Monat, putzen 6 Prozent.
Gefragt wurde, welche der Aussagen am meisten zutrifft - die Befragten zwischen 18 und 65 Jahren mussten sich also für eine Antwort entscheiden. Im Durchschnitt putzen die Menschen in Deutschland laut der Umfrage rund zweieinhalb Stunden pro Woche. Im Auftrag von Kärcher wurden 11.099 Personen in elf Ländern befragt, davon 1004 in Deutschland. (dpa)

Das Wichtigeste zur Nebenkostenabrechnung

Bienenwachstücher unter die Lupe genommen
Um weniger Verpackungsmüll zu produzieren, wickeln ökobewusste Menschen ihre Lebensmittel in Bienenwachstücher ein. Doch die haben ihre Schwachstellen.

Lohnt der Kauf einer Immobilie noch?
Das Festgeld ist zu unrentabel, das Aktiendepot nicht jedermanns Ding. Eine Immobilie erscheint als sichere Geldanlage. Doch gilt das noch immer?

So findet man eine zuverlässige Baufirma
Der Mangel an Baustoffen und Fachkräften macht Baufirmen zu schaffen. Vor allem private Bauinteressenten merken das - bei der Suche nach einer Baufirma.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Noch schnell Heizöl bestellen oder warten?
Die Ölpreise sind auf Rekordniveau. Und im Herbst kommt ein Öl-Embargo. Was ist zu tun: Schnell den Heizöltank füllen oder auf eine Preisentspannung hoffen?

Was an den Eisheiligen dran ist
"Bloß nicht vor den Eisheiligen Tomaten ins Beet setzen!": Aber wer sind diese Eisheiligen, wann sind ihre Gedenktage und warum sollten wir sie abwarten?

Gute Chancen für Ältere: für Kreditanfragen zählt das Alter nicht
Mit über fünfzig noch einmal eine Immobilie finanzieren? Warum nicht! Zwei Fachleute erklären, worauf es bei Finanzierungsfragen im Alter zu achten gilt.