
Bauen & Wohnen
Unfälle im Garten: Rasenmäher als Gefahrenquelle

Hamburg (dpa/tmn) - Bei der Gartenarbeit sind die Finger besonders gefährdet: Bei 34 Prozent aller Unfälle im Garten sind sie betroffen - bei der normalen Hausarbeit ist das lediglich bei zwölf Prozent der Unfälle der Fall.
Dies erläutert die Aktion Das Sichere Haus (DSH) in Hamburg. Die größte Gefahrenquelle ist dabei der Rasenmäher. Deshalb sollte vor Reinigungsarbeiten immer der Netzstecker gezogen werden. Ansonsten könnten die Messer plötzlich wieder rotieren und die Finger verletzen. Die schmerzhaften Folgen reichten von Fleischwunden und durchtrennten Nerven bis hin zum Verlust von Fingern.
Auch wer seinen Rasenmäher rückwärts gehend zieht, spielt laut den Experten mit dem Risiko: Bei einem Sturz könne ein Fuß unter das laufende Messer geraten. Besonders groß sei diese Gefahr beim Mähen am Hang. Nach Angaben der DSH und des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft in Berlin passieren pro Jahr in Deutschland rund 7000 Unfälle mit maschinell betriebenen Rasenmähern.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?