
Boden: Visitenkarte des Raums

Betritt man einen Raum, nimmt man laut Psychologen wie Ekkehart Frieling als allererstes die Fläche wahr, auf der man sich bewegt.
Erst dann richtet sich der Blick auf Wände, Decken und Mobiliar. Somit ist der Boden die Visitenkarte eines jeden Raums. Wer sich neu einrichtet oder umbaut, hat dabei die Qual der Wahl: Teppich, Laminat, Parkett oder ein Designboden?
Verschiedene Anforderungen
Je nach Raum unterscheiden sich die Anforderungen an den Bodenbelag wie schickes Aussehen, hohe Belastbarkeit, einfache Pflege und Komfort. Wichtig ist aber, was einem selbst gefällt. Wählen Bauherren und Renovierer die richtige Ausführung, lässt sich Parkett etwa auch im Bad problemlos einsetzen.
Ein wichtiger Tipp: Bodenbeläge sollten vollflächig mit dem Untergrund verbunden werden, damit sie trotz Belastung jahrelang schön bleiben. Außerdem erhöht sich so der Wohnkomfort und selbst unterschiedlichste Böden lassen sich makellos durch mehrere Räume hinweg verlegen.
Der eigene Geschmack entscheidet
Egal, ob Purismus, Klassik, Landhausstil oder wilder Mix – in der heutigen bunten, globalen Welt ist bei der Einrichtung vor allem eins entscheidend: der eigene Geschmack. Um sich sein Zuhause je nach Gusto zu gestalten, spielt der Bodenbelag eine Hauptrolle. Er „verkleidet“ die gesamte Wohnfläche und bildet mit Wänden und Decke den Kokon für Möbel und Co.
Doch welcher Bodenbelag soll es am Ende sein? Entscheidend dafür ist der eigene Geschmack. So ist Parkett als typisches und hochwertiges Einrichtungselement der guten Stube auch in Küche und Bad einsetzbar. Anders als Laminat lässt sich der Holzboden nach Jahren der Nutzung durch Abschleifen und Versiegeln wieder auffrischen.
Teppichböden gibt es in unzähligen Variationen mit viel Gestaltungsspielraum und meist geringer Aufbauhöhe. Weiche, wärmende Textilbeläge kommen gerne in Kinderzimmern sowie im Schlaf- und Wohnbereich zum Einsatz.
Vinyl-Designböden sind sehr strapazierfähig sowie wasser- und fleckenbeständig und werden in unglaublich großer Zahl an Dekoren angeboten.
Egal, welchen Bodenbelag man wählt – lange Nutzungsdauer erreichen vor allem vollflächig auf den Untergrund geklebte Beläge. Denn lose sind sie stets in Bewegung und damit quasi unkontrolliert. Beim Einbau eines Bodenbelages ist die professionelle Vorbereitung des Untergrundes wichtig. Dafür sollte stets der Fachmann ran. (pm/bif)

Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren

Umzug: Was passiert mit dem Internetvertrag?
Wer umzieht, möchte in der Regel eines: Auch im neuen Zuhause möglichst schnellen Zugang ins Internet. Was gilt, wenn der bisherige Anbieter nicht liefert.

Hagel- und Hochwasserschäden? Bauer Bauelemente schafft Abhilfe!
Die Firma Bauer Bauelemente aus Dillingen saniert und schützt dauerhaft ihr Eigenheim! Erstklassige Materialien und eine fachmännische Beratung haben hier oberste Priorität.

60 Jahre Delta-Möbel – das Möbelhaus mit Tradition und Persönlichkeit feiert Jubiläum
Individuell und maßgeschneidert: Seit 1962 gibt es bei Delta-Möbel in Bubesheim passende Wohnkonzepte. Zum 60-jährigen Jubiläum lädt das Einrichtungshaus nun zu zwei Aktionstagen mit attraktivem Rahmenprogramm am 29. und 30. September ein.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Solar-Speichersystem kann Haushalte bis zu einer Woche lang mit Strom versorgen
Solarenergie wird in Deutschland immer beliebter. Steigende Strompreise, Stromausfälle durch Naturkatastrophen und der Wandel hin zu erneuerbaren Energien wecken bei vielen Deutschen den Wunsch nach mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung.

Energetisches Sanieren leicht gemacht
Maximilian Klotz, Immobilienmakler der Stadtsparkasse Augsburg, erklärt, welche ökonomischen und ökologischen Vorteile hinter einer energetischen Sanierung stecken.

Umweltschutz mit nachhaltigen Lampen von Möbel Inhofer
Umweltfreundliche Lichtgestaltung ist ein Statement für die Natur. Bei Möbel Inhofer in Senden gibt es eine große Auswahl nachhaltiger Lampen aus Naturmaterialien.