
Warnung vor Abzocke bei Wespen-Nest-Entfernung

Schädlinge im Garten oder ungebetene Wespen-Nester am Haus sollten oft von Fachleuten entfernt werden. Die Verbraucherzentrale NRW warnt aber vor unseriösen - und überteuerten - Anbietern.
Ob Eichenprozessionsspinner im Garten oder ein Nest mit Wespen im Rollladenkasten: Die meisten Menschen wollen ungebetene Insekten-Gäste schnell wieder los werden. Wer dafür einen Dienstleister beauftragt, sollte möglichst vorher einen Festpreis vereinbaren.
Denn statt seriöser Profis gibt es auch viele Abzocker, die ihre Dienste im Netz anbieten, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Unseriöse Anbieter nutzen oft die Notlage der Betroffenen aus: Sie stellen Kunden teils hohe Kosten für lange Anfahrten sowie für schnelles Handeln in Rechnung.
Demnach sind es häufig 0800-Nummern oder Handynummern, die vermeintliche Fachleute vermitteln, deren weite Anfahrt den Anrufer dann viel kostet. Der Verbraucherzentrale sind Fälle bekannt, in denen bis zu 700 Euro für einen halbstündigen und laienhaften Einsatz berechnet worden seien.
Dabei liegen die Preise üblicherweise zwischen 80 und 150 Euro - einschließlich Anfahrt. Voraussetzung ist, dass kein besonderer Aufwand nötig ist, um das Wespennest zu entfernen. Geeignete Ansprechpartner sind unter anderem Imker, zugelassene Schädlingsbekämpfer und Kammerjäger.
Wer einen seriösen Fachmann in der Nähe sucht, erhält bei der Stadtverwaltung, bei Umweltämtern oder Berufsverbänden der Schädlingsbekämpfer Hilfe.
Bei der Recherche auf eigene Faust im Internet sollten Betroffene unbedingt das Impressum auf Vollständigkeit prüfen - und am besten vorab einen Festpreis vereinbaren sowie Anzahlung statt Sofortkasse absprechen.
Wespen darf man ohne triftigen Grund übrigens nicht umsiedeln oder töten. So steht es im Bundesnaturschutzgesetz. Hornissen sind noch stärker geschützt. Wer ein Wespen-Nest ohne Einschätzung des Fachmanns entfernt, riskiert laut Verbraucherschützern eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro. (dpa)

Das Wichtigeste zur Nebenkostenabrechnung

Lohnt der Kauf einer Immobilie noch?
Das Festgeld ist zu unrentabel, das Aktiendepot nicht jedermanns Ding. Eine Immobilie erscheint als sichere Geldanlage. Doch gilt das noch immer?

Bienenwachstücher unter die Lupe genommen
Um weniger Verpackungsmüll zu produzieren, wickeln ökobewusste Menschen ihre Lebensmittel in Bienenwachstücher ein. Doch die haben ihre Schwachstellen.

So findet man eine zuverlässige Baufirma
Der Mangel an Baustoffen und Fachkräften macht Baufirmen zu schaffen. Vor allem private Bauinteressenten merken das - bei der Suche nach einer Baufirma.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Noch schnell Heizöl bestellen oder warten?
Die Ölpreise sind auf Rekordniveau. Und im Herbst kommt ein Öl-Embargo. Was ist zu tun: Schnell den Heizöltank füllen oder auf eine Preisentspannung hoffen?

Gute Chancen für Ältere: für Kreditanfragen zählt das Alter nicht
Mit über fünfzig noch einmal eine Immobilie finanzieren? Warum nicht! Zwei Fachleute erklären, worauf es bei Finanzierungsfragen im Alter zu achten gilt.

Was an den Eisheiligen dran ist
"Bloß nicht vor den Eisheiligen Tomaten ins Beet setzen!": Aber wer sind diese Eisheiligen, wann sind ihre Gedenktage und warum sollten wir sie abwarten?