
Heizen, Holz und Waldarbeit
Unterschiedliches Holz, unterschiedliche Flammen

Schöner die Flammen nicht wärmen: Jede Holzart hat ein eigenes Flammenbild und brennt unterschiedlich ab.
Kiefern- und Fichtenholz brennt gut an und eignet sich als Span zum Anzünden. Harzreiche Hölzer neigen aber zum „Spritzen“. Dabei verstopfen schmelzende Harze die Wasserleitungsbahnen, verdampfendes Wasser kann nicht mehr entweichen und sprengt das Holz.
Buchenholz für viel lange Wärme
Buchenholz entwickelt viel Glut und erzeugt eine gleichmäßige, langandauernde Wärme. Es zeigt ein schönes Flammenbild und ist daher gut für alle Öfen mit Sichtfenster geeignet.
Eichenholz brennt lange
Eichenholz hat einen hohen Heizwert und eine sehr lange Brenndauer. Es ist ideal für Öfen, die der reinen Wärmeerzeugung dienen, entwickelt aber kein schönes Flammenbild. Die Geruchsentwicklung bei der Verbrennung ist gewöhnungsbedürftig. Harthölzer wie Esche und Ahorn, aber auch Hainbuche und Kirsche, sind im Verbrennungsprozess der Buche ähnlich.
Birke brennt bläulich
Birkenholz ist ein hervorragendes Kaminholz. Es verbrennt wegen seiner ätherischen Öle bläulich schimmernd und wohlriechend. Wegen der weißen Rinde ist es als dekoratives Scheitholz beliebt.
Pappel- und Weidenholz ungeeignet
Pappel- und Weidenholz ist schnell abgebrannt und als Scheitholz kaum geeignet.
Wer unsicher ist, welches Holz er nehmen soll, fragt den Forstservice vor Ort, der hier im Detail erklären kann, was im Einzelfall am sinnvollsten ist.
tmn

Motivation für den Frühjahrsputz

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Warum Hausnummern gut sichtbar sein sollten
Schenken Sie doch bei Gelegenheit mal Ihrer Hausnummer ein wenig Aufmerksamkeit. Wie gut ist sie sichtbar? Das ist im Notfall eine Frage des Überlebens.