
Vergleichsportal: Höhere Preise bei 74 Gasversorgern
Berlin (dpa) - Zum Start der Heizperiode müssen Millionen Kunden in Deutschland mit höheren Gaspreisen rechnen - für andere wiederum wird es günstiger. Das Internetportal Toptarif hat die Angebote verglichen.
Für den Herbst haben 74 Versorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,9 Prozent angekündigt, wie das Vergleichsportal Toptarif am Dienstag (24. August) mitteilte. Dagegen werde Gas im September und Oktober bei 42 Anbietern im Schnitt um 6,7 Prozent billiger. Insgesamt sei zu beobachten, dass die Branche bei der Preisfestlegung nicht mehr so einheitlich vorgehe.
Die angekündigten Preiserhöhungen erreichten bis zu 19,2 Prozent, ermittelte das Portal, an dem die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck beteiligt ist. Teurer werde es unter anderem für Gaskunden in Berlin, Karlsruhe, Ulm, Wiesbaden, Oberhausen, Saarbrücken und Wolfsburg. Die bekanntgegebenen Preissenkungen machten bis zu 17,2 Prozent aus. Es profitierten unter anderem Verbraucher in Bielefeld, Bayreuth, Jena und Baden-Baden.
"In den vergangenen Jahren waren die Preisanpassungen in der Branche aufgrund der relativ starren Ölpreisbindung sehr einheitlich", sagte Toptarif-Geschäftsführer Thorsten Bohg. Aktuell zeigten sich große Unterschiede. Während Unternehmen bei Erhöhungen oft mit einem Anpassungsdruck durch die Ölpreise argumentierten, heiße es bei Senkungen, man habe Gas zu günstigen Kosten beschaffen können. Mittelfristig dürften die Preise angesichts der globalen Konjunkturerholung eher steigen. Spätestens Anfang kommenden Jahres drohten daher flächendeckende Tarifanhebungen.
Gaspreis-Vergleich bei Toptarif

Beispiele für die Architektur der Zukunft im Raum Augsburg

Check: Sechs Punkte zeigen, ob das Haus winterfest ist
Ist das Dach dicht? Funktioniert die Heizanlage effizient? Ist die Fassade noch frostfest? Worauf Sie vor dem Winter achten und wie Sie rechtzeitig handeln können.

Hörverstärker fürs TV: Endlich wieder ein gut verständlicher Ton zum Bild
Über schlecht verständlichen Fernsehton ärgern sich nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Spezielle TV-Hörverstärker sorgen für Abhilfe.

So profitieren Sie von den gesunkenen Strom- und Gaspreisen
Nach dem Preisschock von 2022 pendeln sich die Strom- und Gaspreise wieder auf moderatem Niveau ein. Vielleicht ist es jetzt Zeit für einen günstigeren Tarif?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Förderung in Gefahr: Diese 8 Fehler sollten Sie vermeiden
Beim Antrag auf einen Sanierungszuschuss kann einiges schiefgehen. Vor allem formale Fehler kosten Geld. Ein Überblick zu Dingen, die man vermeiden sollte.

Hydraulischer Abgleich: Gut fürs Konto und fürs Klima
Energie und Kosten sparen mit hydraulischem Abgleich - jedes dritte Wohngebäude profitiert bereits von der staatlich geförderten Maßnahme. Vor allem bei Altbauten sehen Experten noch Aufholbedarf.

Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir lassen das Licht nicht unnötig brennen und achten auf Energiespar-Geräte. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum.