
Gewisse Grenzen
Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen

Coronabedingt arbeiten viele zur Zeit im Homeoffice. Doch was tun, wenn der Vermieter damit nicht einverstanden ist?
Die Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers in der eigenen Wohnung kann ein Vermieter grundsätzlich nicht verbieten. Darunter fallen auch die coronabedingten Homeoffice-Regelungen vieler Arbeitgeber. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.
Grenzen gibt es jedoch dann, wenn Publikumsverkehr hinzukommt oder Mitbewohner durch die Tätigkeit gestört werden.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass gewerbliche Tätigkeiten auch ohne Zustimmung des Vermieters zulässig sind (Az.: VIII ZR 165/08). Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sich der Wohnungscharakter nicht ändert und für die Tätigkeit keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen.
Neben der Frage, ob Mitbewohner gestört werden, ist eine Zustimmung auch immer dann notwendig, wenn die Wohnung selbst als Betriebstätte angegeben oder als Geschäftsadresse genutzt wird (Az.: VIII ZR 149/13).
© dpa-infocom, dpa:210121-99-118398/4 (dpa)

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer

Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen
Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier:

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Praktische Aufräum-Tipps für Kleinteiliges
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld herrscht bald Ordnung zu Hause.

Rotwein auf dem Holztisch?
Ein nettes Gespräch, eine ausladende Geste - und schon schwappt der Rotwein über. Das kann auf Holzmöbeln Flecken hinterlassen. Tipps zur Reinigung.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.