
Folgen des Winters
Viel Schnee auf dem Dach: Was Hausbesitzer wissen müssen

Aufgetürmter Schnee ist mitunter sehr schwer. Auf Dächern kann das zum Problem werden. Hausbesitzer sollten auf Warnzeichen achten.
Liegt viel Schnee auf dem Dach, sollten Hausbesitzer im Obergeschoss auf Warnzeichen achten. Zeigen etwa Verkleidungen Risse oder klemmen Türen oder Fenster, sei Gefahr im Verzug, erklärt Prof. Norbert Gebbeken.
Bei Anzeichen von Gebäudeschäden sollte der Schnee von Fachleuten vom Dach geräumt werden, so der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Allgemein gilt: Wenn die Schneedecke abgetaut ist, sollte man das Dach von außen inspizieren. So müssen nach Angaben der Experten zum Beispiel Dachziegel mit Rissen ausgetauscht werden.
Wie viel Schneelast Dächer aushalten, hängt unter anderem von der Bauweise ab. Wird sie überschritten, können Risse im Dach entstehen oder es schlimmstenfalls einstürzen, warnen die Experten. Diese könne auch nach dem Winter passieren, etwa bei einem Sturm
Für die maximale Schneelast spielen etwa die Höhenlage und vorgegebene Schneelastzonen eine Rolle. In München zum Beispiel könnten neuere Hausdächer laut Gebbeken rund 110 Kilogramm Schnee pro Quadratmeter tragen - bei älteren Dächern seien es nur 75 Kilogramm. Im Voralpenland kann die Grenze zum Teil deutlich höher liegen. Die Dächer in schneereichen Gegenden müssen mehr Last tragen können.
In den Bauunterlagen des Hauses stehe die maximale Schneelast im Abschnitt Lastannahmen, so der Fachmann. Wer keine entsprechenden Daten finden kann, sollte sich an das örtliche Bauamt wenden oder einen Statiker konsultieren.
Ob zu viel Schnee auf dem Dach liegt, ist eine Einschätzung, die Fachleute treffen müssen. Hausbesitzer können das Gewicht zumindest grob bestimmen. Dafür stechen sie auf einer Fläche von zehn mal zehn Zentimetern Schnee vom Dach aus, wie Gebbeken erklärt. Wer nicht ohne sich in Gefahr zu bringen auf sein Dach gelangen kann, kann auch Schnee vom Boden nehmen. Ungesichert sollte man keinesfalls hochklettern.
Das ausgestochene Schneequadrat wiegt man. Der angegebene Wert mit 100 multipliziert, ergibt das Schneegewicht pro Quadratmeter. Auch zu beachten: Bei geneigten Dächern müsste diese ermittelte Last noch auf die schräge Fläche umgerechnet werden, so Gebbeken. Achtgeben sollten Hausbesitzer auch auf Schneeanhäufungen auf dem Dach. Denn an diesen Stellen drückt dann mehr Gewicht. Bei nassem Schnee könnten bereits zehn Zentimeter Decke bis zu 40 Kilogramm pro Quadratmeter wiegen.
Mit Blick auf die Belastbarkeit sind Flachdächer seinen Angaben zufolge problematischer als Steildächer. So könne dort etwa Regen- und Tauwasser schwer abfließen. Die Folge: Es staut sich. Vor allem ältere Dächer könnten leicht undicht werden. Feuchteschäden drohen.
Greift bei Schäden durch Schneelast die Wohngebäudeversicherung? Nicht unbedingt. Sie greift nur, wenn zusätzlich eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen wurde. Darauf macht Andreas Gernt von der Verbraucherzentrale Niedersachsen aufmerksam. Nur dann werden durch Naturgewalten wie Lawinen, Erdrutsch, Hochwasser oder Schneelast verursachte Schäden erstattet. (dpa)

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum Hausnummern gut sichtbar sein sollten
Schenken Sie doch bei Gelegenheit mal Ihrer Hausnummer ein wenig Aufmerksamkeit. Wie gut ist sie sichtbar? Das ist im Notfall eine Frage des Überlebens.

Tulpen mit Narzissen gemeinsam in einer Vase?
In einer Vase kann eine Narzisse oder eine Hyazinthe die Tulpe schneller welken lassen. Warum das so ist und wie man das verhindern kann, verraten Experten.

Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?