
Keine Schnellschussaktion
Vor Hauskauf Bebauungsplan prüfen

Wer ein Haus kaufen will, sollte nichts überstürzen. Ein Blick in den Bebauungsplan und auf die Nachbarschaft baut bösen Überraschungen vor.
Was darf ich als Hausbesitzer noch auf mein Grundstück bauen, und was ist den Nachbarn gestattet? Das alles regelt der Bebauungsplan. Den sollten Hauskäufer daher vor einer Kaufentscheidung beim zuständigen Bauamt einsehen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).
Aus dem Plan ist ersichtlich, ob zum Beispiel im Zuge der Nachverdichtung aus einem Siedlungshaus nebenan ein massiver Dreigeschosser werden kann, der Licht und Privatsphäre raubt.
Genauso wichtig wie das mögliche Traumhaus selbst ist die Nachbarschaft. Vor dem Kauf lohnt somit ein genauer Blick, durchaus auch spätabends und am Wochenende. Künftige Nachbarn kann man gezielt ansprechen und nach Besonderheiten in der Straße fragen: Etwa, ob der Kanal bei Starkregen die Keller unter Wasser setzt. (dpa)
VPB-Ratgeber: Gute Vorbereitung = Schnelle Kaufentscheidung

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen
Sogar bei winterlichen Temperaturen lassen sich Häuser weiterbauen. Aber beim Ausbau des Innenraums muss geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden.

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?

Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.