
Heimwerker-Tipp
Vorsortieren von Bauschutt spart Kosten

Vorsorgen ist besser als nachsortieren: Denn wer seinen Bauschutt bei einer Renovierung gleich trennt, der spart Zeit und Geld.
Wer seinen Bauschutt trennt, kann viel Geld sparen. Sogar bei kleineren Renovierungen kann es sinnvoll sein, mehrere Container statt eines einzelnen aufzustellen.
Sonst müssen die Abfälle nachträglich auf dem Bau- und Wertstoffhof sortiert werden oder landen in der teuren Entsorgung durch die Müllverbrennungsanlage.
Ein großer Teil der üblichen Baustoffe eines Hauses ist zwar ökologisch unbedenklich, manches aber hochgefährlich, weil es mit giftigen Chemikalien belastet ist. "Ein Container voller unbehandeltem Mauerwerk ist viel preiswerter zu entsorgen als ein Behälter, in dem Baustoffe bunt gemischt zusammenliegen", erläutert Stefan Schmidmeyer vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in Bonn. "Wenn Schadstoffe wie Dämmmaterial, Dachpappe oder behandeltes Holz dabei sind, wird unter Umständen der gesamte Inhalt als gefährlicher Abfall oder sogar als Sondermüll eingestuft und ist dann wesentlich teurer."
Es könne sogar passieren, dass der Bauherr solche Fuhren vom Entsorgungsbetrieb zurückbekommt, weil niemand diesen Schutt abnimmt. "Dann muss nachsortiert werden", erklärt Schmidmeyer.

Die Tipps der Profis zum Fensterputzen

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen
Manches von Herbststürmen und frostigem Winterwetter gebeutelte Haus braucht eine Frühlingskur. Gerade Solaranlagen auf dem Dach können Schäden erlitten haben.

Motivation für den Frühjahrsputz
Putzen gehört für viele nicht zur liebsten Hausarbeit. Aber einmal im Jahr sollte ein Großputz gemacht werden. Hier gibt es ein paar Motivationstipps.

Richtig lüften und Haare waschen
So schön der Frühling ist: Für viele beginnt nun wieder die Zeit des Niesens und der tränenden Augen. Tipps, wie Sie die Pollenbelastung zu Hause minimieren.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.