
Kaltes Wasser
Wie man Grillflecken richtig behandelt

Sommerzeit ist Grillzeit. Und dabei gibt es durchaus mal einen Fettfleck auf der Tischdecke oder dem T-Shirt. Wie bekommt man den wieder weg?
Beim Grillen passiert es schnell, dass Ketchup oder Fleischsaft auf dem T-Shirt oder der Tischdecke landet. Das ist ärgerlich, aber solche Flecken lassen sich wieder auswaschen - doch besser nicht mit heißem Wasser.
Egal ob Fett- oder Ketchup-Flecken, man sollte ihnen in jedem Fall mit kaltem Wasser zu Leibe rücken, empfiehlt das Forum Waschen. Denn in Fett ist Eiweiß enthalten - und das gerinnt bei über 40 Grad Celsius. Besser sei es, starke Fettflecken mit Gallseife vorzubehandeln und dann in die Wäsche zu geben.
Ketchup-Flecken sollten hingegen sofort mit kaltem Wasser ausgewaschen werden, bevor sie eintrocknen.
Auch auf Sitzpolstern sollte man Flecken am besten direkt entfernen. Tipp: In warmes Wasser einen Spritzer Feinwaschmittel hinzugeben und mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste abwaschen.
Zuvor sollte jedoch an einer unauffälligen Stelle des Polsters getestet werden, ob der Stoff gegebenenfalls abfärbt. Der Schaum muss nach der Reinigung mit klarem Wasser entfernt werden.
© dpa-infocom, dpa:200723-99-896670/2 (dpa)

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen

Was in einer Baubeschreibung stehen muss
Wer nicht selber baut, sondern eine Firma beauftragt, hat in der Regel weniger Planungsaufwand. Eine detaillierte Baubeschreibung steht einem dennoch zu.

Zuschuss für Umbau zu barrierefreien Wohnungen wieder verfügbar
Türen, Stufen, Schwellen - im Alter können kleine Hindernisse große Barrieren darstellen. Die KfW fördert daher den barrierefreien Umbau. Das ist zu beachten.

Feuchte Stellen können auf Rohrbruch hinweisen
Gelblich-bräunliche Flecken an Wand oder Decke deuten meist einen Wasserschaden hin. Betroffene müssen dann umgehend reagieren, denn oft ist der Schaden größer.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Energetische Sanierung zahlt sich steuerlich aus
Eine energetische Sanierung zahlt sich aus - nicht nur in Bezug auf den Energieverbrauch. Auch steuerlich lohnt sich die Maßnahme. Worauf kommt es an?

Das sollten Sie beim Christbaumkauf beachten
Ein geschmückter Tannenbaum gehört einfach zu Weihnachten. Den richtigen zu finden und ihn bis zum Fest richtig zu lagern, ist aber gar nicht so einfach.

Wer muss im Winter Schnee räumen?
Noch ist der Winter nicht richtig da. Doch Eigentümer oder Mieter sollten ihre Schneeschippen schon mal bereitstellen. Wenn es schneit, sind sie in der Pflicht.