
Modernisieren & Renovieren
Wohlfühlzeit in den eigenen vier Wänden

Nach dem Ende der Freiluftsaison rückt in vielen Haushalten jetzt wieder das Wohnungsinnere in den Fokus.
„Ist unser Wohlbefinden in den Sommermonaten vor allem abhängig von gutem Wetter und Unternehmungen an der frischen Luft, so genießen wir es in der dunklen Jahreszeit, es uns zuhause gemütlich zu machen. Dafür braucht es natürlich auch die passende Wohnungseinrichtung“, sagt Jochen Winning von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Typische Wohlfühlmöbel sind die Couch, der Sessel oder das Bett. Mit ihrer Bequemlichkeit und Gelegenheit, die Füße hochzulegen und zu entspannen, tragen sie wesentlich zu gemütlichen und erholsamen Stunden in den eigenen vier Wänden bei.
Auf Qualität achten
Aber auch alle anderen Möbel wie Schränke, Regale oder Tische beeinflussen das erlebbare Wohlbefinden. „Das lässt sich besonders wahrnehmen, wenn die Funktion der Möbel eingeschränkt ist oder sie optisch nicht mehr ansprechend sind. Dann fallen sie uns störend ins Auge oder verärgern uns mit unzureichender Funktionalität oder gar Qualität“, so Winning. Um diesem Ärgernis und einer drohenden Ungemütlichkeit vorzubeugen, empfiehlt der Möbelexperte, erstens schon beim Möbelkauf auf Qualität zu achten und zweitens die Einrichtung regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Das gelte für Polstermöbel und Kastenmöbel gleichermaßen. Die Oberflächen sollten mindestens einmal im Monat von Staub und Schmutz befreit werden – bei hoch frequentierter Nutzung zum Beispiel des Esszimmertisches natürlich öfter. Ein leicht feuchtes Baumwolltuch sowie von Zeit zu Zeit auch geeignete Pflegeprodukte verhelfen zu neuem Glanz.
Investition lohnt sich
Ein wichtiger Wegweiser auf der Suche nach Qualitätsprodukten beim Möbelkauf ist das RAL Gütezeichen „Goldenes M“. Es kennzeichnet Möbel, die in unabhängigen Prüflaboren gründlich auf Langlebigkeit, einwandfreie Funktionen, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit sowie Sicherheit für den Verbraucher getestet wurden. Derart zertifizierte Möbel seien eine Investition wert und auch die gewissenhafte Pflege und Instandhaltung sei sinnvoll investierte Zeit, so der DGM-Geschäftsführer „Die Wertigkeit von Qualitätsmöbeln lässt sich im täglichen Gebrauch ebenso spüren wie bei ihrer Reinigung. So bleibt Unbehagen aus und nach jeder Pflegekur bereiten die Möbel neuerliche Freude – und das auch noch nach vielen Jahren“, sagt Winning und schließt an: „Nach getaner Arbeit ist die Wohlfühlzeit in den eigenen vier Wänden letztlich sogar noch wohltuender und die Entspannung noch verdienter.“ DGM/FT

Im Winter noch günstig: Doch jetzt wird Heizen teurer

Was Energiesparer über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten
Photovoltaik (PV)-Anlagen wandeln Lichtenergie in Strom um und tragen so zur Energiewende bei. Für den Hausbesitzer heißt das: Stromkosten sparen. Die wichtigsten Infos gibt es hier:

Turnschuhe nur bedingt in Maschine waschen
Der Frühling lockt so manchen wieder zum Sporttreiben ins Freie. Wer vorher seine Schuhe auf Hochglanz bringen will, sollte einige Tipps beachten.

Streichen oder Tapezieren?
Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Praktische Aufräum-Tipps für Kleinteiliges
Kabelsalat im Arbeitszimmer und Sprühflaschen-Chaos in Bad und Küche: Mit ein paar praktischen Tipps für kleines Geld herrscht bald Ordnung zu Hause.

Sparduschkopf senkt Wasserverbrauch
Heiße Duschen sind Lebensqualität - nur leider geht warmes Wasser ins Geld. Auch aus ökologischen Gründen ist es daher sinnvoll, ein paar Punkte zu beachten.

Rotwein auf dem Holztisch?
Ein nettes Gespräch, eine ausladende Geste - und schon schwappt der Rotwein über. Das kann auf Holzmöbeln Flecken hinterlassen. Tipps zur Reinigung.