
Ohne Grenzen zu Nachbarn und Natur leben

Die Nähe zur Natur und zu anderen Menschen genießen: Diese Wohnidee rückt das spanische Team von MUT Design auf der Messe IMM in den Fokus - und gibt Tipps, wie Sie offene Grundrisse gestalten können.
Kalkfarbende Wände, eine offene Kochstelle, ein gekachelter Terrakotta-Boden: Die Räume wirken einladend und erinnern an ein mediterranes Ferienhaus. Kein Wunder, Alberto Sánchez und Eduardo Villalón von MUT Design haben sich bei ihrer Wohnvision von ihrer Heimat Spanien inspirieren lassen.
Ihren Entwurf präsentieren sie auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne (noch bis 19. Januar). Die IMM lädt jedes Jahr bei dem Projekt "Das Haus" Designer ein, ein Wohngebäude nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Offen gestaltete Räume
Der Grundriss ist ungewöhnlich: Die vier Wände sind halbkreisförmig gebogen und nach innen gewölbt. Dadurch sind die meisten Wohnbereiche zum Garten hin geöffnet. Bei ihrer Vision geht es darum, "sich den Nachbarn und der Natur zu öffnen", erklärt Sánchez. "Die Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen verwischen." Damit liegt der Entwurf im Zeitgeist - auch auf der Messe sieht man bei vielen Herstellern Möbel, die sich im Innen- und Außenbereich einsetzen lassen.
Nur in der Mitte des Hauses befindet sich ein abgeschotteter Meditationsraum - eine Art hohe Höhle mit Wasser am Boden und einer Sonnenlampe an der Decke.
Insgesamt fehlt eine Einteilung in Wohn-, Ess- und Schlafzimmer. "Wir sind davon überzeugt, dass sich diese klassischen Vorstellungen auflösen", sagt Sánchez. Stattdessen gibt es einzelne Zonen, die für bestimmte Tätigkeiten stehen - etwa entspannen, erfrischen, aktiv sein.
Vorhänge und Pflanzen sorgen für Privatsphäre
Natürlich lässt sich das Projekt "A la Fresca" - was so viel wie raus in die Frische bedeutet - auf einem großen Grundstück mit viel Natur im warmen Spanien leichter umzusetzen als im urbanen, kühlen Umfeld.
Die Idee eines offenen Wohnraums ist in Zeiten von knappem Wohnraum aber längst Realität - jedoch schwer einzurichten. Wie kann man solche Räume mit großen Fensterfronten gemütlich gestalten? Sánchez betont, dass ihr Entwurf ein Extrembeispiel sei.
Bewohnern offener Grundrisse empfiehlt er, große Räume durch Vorhänge, Pflanzen und Möbel in einzelne Bereiche zu unterteilen. So kann man Rückzugsmöglichkeiten schaffen - passend zum individuellen Bedürfnis nach Privatsphäre. (dpa)

So findet man eine zuverlässige Baufirma

Lohnt der Kauf einer Immobilie noch?
Das Festgeld ist zu unrentabel, das Aktiendepot nicht jedermanns Ding. Eine Immobilie erscheint als sichere Geldanlage. Doch gilt das noch immer?

Noch schnell Heizöl bestellen oder warten?
Die Ölpreise sind auf Rekordniveau. Und im Herbst kommt ein Öl-Embargo. Was ist zu tun: Schnell den Heizöltank füllen oder auf eine Preisentspannung hoffen?

Bienenwachstücher unter die Lupe genommen
Um weniger Verpackungsmüll zu produzieren, wickeln ökobewusste Menschen ihre Lebensmittel in Bienenwachstücher ein. Doch die haben ihre Schwachstellen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Gute Chancen für Ältere: für Kreditanfragen zählt das Alter nicht
Mit über fünfzig noch einmal eine Immobilie finanzieren? Warum nicht! Zwei Fachleute erklären, worauf es bei Finanzierungsfragen im Alter zu achten gilt.

So sparen Sie beim Hausbau sinnvoll Kosten
Die Preise für einige Baumaterialien sind explodiert. Bauherren sind nun oft gezwungen, am Traumhaus zu sparen. An welchen Stellen ist das am besten machbar?

Was an den Eisheiligen dran ist
"Bloß nicht vor den Eisheiligen Tomaten ins Beet setzen!": Aber wer sind diese Eisheiligen, wann sind ihre Gedenktage und warum sollten wir sie abwarten?