
Pflanze der Woche
Zarte Blüten für das Beet: Glockenblume blüht ab Juni

Kaum eine Pflanze ist so beliebt wie die Glockenblume. Das liegt vor allem an ihrer Farbenpracht. Und sie macht es den Hobby-Gärtnern recht einfach: Manche Arten fühlen sich an fast jedem Standort wohl.
Ab Juni verwandeln sie Garten und Balkon in ein meist blaues, mitunter auch weißes oder rosafarbenes Blütenmeer: Glockenblumen (Campanula sp.) gibt es in zahlreichen Varianten, aber alle bestechen durch ihre zarten, glockenförmigen Blüten.
Die Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) ist für jeden Standort geeignet und daher besonders populär, erklärt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) in Berlin. Sie lebt zwar nur drei bis vier Jahre, breitet sich aber in dieser Zeit kräftig aus.
Die Sorte 'Chettle Charm' hat zum Beispiel Blüten in Weiß mit einem dekorativen blauen Rand. Die Blüten von 'Moerheimii' sind ebenfalls weiß, jedoch gefüllt und in der Mitte grün. Diese neuen Züchtungen sollten immer durch Teilung vermehrt werden, damit ihre besonderen Merkmale erhalten bleiben.
Im Schatten laufen Waldglockenblumen (Campanula latifolia) im wahrsten Sinne des Wortes zur Höchstform auf: Sie werden gut einen Meter hoch.

Solaranlage im Frühling auf Schäden überprüfen

Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Regale, Spiegel, Badschrank: Wer seine Wohnung einrichtet, setzt öfter mal den Bohrer an. Beim Auszug können die kleinen Löcher aber für Streit sorgen.

Warum wir Türen im Haus schließen sollten
Heizen ist teuer, vor allem in einem Jahr, in dem man viel Zeit zu Hause verbringt. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Wie man optimal heizt.

KfW-Kredit für moderne Heizung schwer zu bekommen
Wer einen staatlichen Förderkredit will, um Fenster oder Heizung zu sanieren, bekommt oft eine Absage. Das zeigt ein Praxistest der Zeitschrift "Finanztest".

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Nachhaltige Verhaltensweisen etablieren
Corona hat viele Veränderungen gebracht. Manche Neuerungen erweisen sich als nachhaltig und lohnen, dass man sie beibehält. Doch wie gelingt die Umsetzung?

Warum Hausnummern gut sichtbar sein sollten
Schenken Sie doch bei Gelegenheit mal Ihrer Hausnummer ein wenig Aufmerksamkeit. Wie gut ist sie sichtbar? Das ist im Notfall eine Frage des Überlebens.

Tulpen mit Narzissen gemeinsam in einer Vase?
In einer Vase kann eine Narzisse oder eine Hyazinthe die Tulpe schneller welken lassen. Warum das so ist und wie man das verhindern kann, verraten Experten.