
Die Energiewende daheim

Mit energie schwaben selbst Solarstrom erzeugen – und das bei geringen Investitionskosten.
Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen (PV). Mit einer PV- oder Solaranlage auf Dach oder Balkon werden Privathaushalte unabhängiger, reduzieren ihre Stromkosten und schützen nebenher noch das Klima. Kein Wunder, dass die solaren Tausendsassas so beliebt sind. Mit ihrem neuesten Solarpaket will die Bundesregierung jetzt weitere Erleichterungen für den Ausbau der Solarenergie auf den Weg bringen.
Doch welche Anlage ist für welchen Bedarf geeignet? Die Größe des Dachs, die Elektrik im Haus und der individuelle Stromverbrauch sind Merkmale, an denen sich orientieren sollte, wer plant, seinen Strom künftig aus Sonnenenergie zu gewinnen. Und sollte eine Dach-PV-Anlage nicht möglich sein, kann häufig ein Balkon-Kraftwerk realisiert werden.
Strom vom eigenen Dach – optimiert für jeden Bedarf
Wer über eine eigene PV-Anlage auf dem Dach nachdenkt, kann sich mit dem digitalen PV-Konfigurator von energie schwaben einen ersten Eindruck über die Wirtschaftlichkeit verschaffen. Überzeugt das Ergebnis, findet im nächsten Schritt eine ausführliche Beratung durch die Energiespar-Profis von energie schwaben statt. Die teilen gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den zukünftigen Stromerzeugerinnen und Stromerzeugern und machen die Detailplanung. Qualifizierte Solar-Partner übernehmen anschließend die Installation der individuellen PV-Anlage.
Balkonkraftwerke: Selbst Stromerzeuger werden!
Balkonkraftwerke gibt es in drei Leistungsklassen: 300 Watt, 600 Watt und 800 Watt bietet energie schwaben gemeinsam mit dem Solar-Partner Solarista für künftige Selbstversorgerinnen und Selbstversorger an. Diese werden als Komplettpaket direkt nach Hause geliefert. Und damit es einfach bleibt, kümmert sich der erfahrene Energieversorger um die Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur. Wird das geplante Solarpaket der Bundesregierung Gesetz, werden Förderungen und Regeln noch weiter vereinfacht.
Über das Unternehmen
Seit mehr als 100 Jahren versorgt der regionale Energie-Spezialist energie schwaben Bayerisch-Schwaben zuverlässig mit Energie. Sein Know-how setzt er dabei seit vielen Jahren auch im Bereich Photovoltaik ein.
Weitere Infos im Internet unter www.energie-schwaben.de/balkonkraftwerk und www.energie-schwaben.de/pv

Neu, gebraucht, refurbished? Tipps für den Hausgeräte-Kauf

So profitieren Sie von den gesunkenen Strom- und Gaspreisen
Nach dem Preisschock von 2022 pendeln sich die Strom- und Gaspreise wieder auf moderatem Niveau ein. Vielleicht ist es jetzt Zeit für einen günstigeren Tarif?

Beispiele für die Architektur der Zukunft im Raum Augsburg
Wie sieht Architektur der Zukunft aus? Im Raum Augsburg gibt es Beispiele wie das Wasserstoffhaus in Zusmarshausen oder den Innovationspark. Worauf es ankommt ...

Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Mieter wissen
Wenn eine Mietwohnung zum Verkauf steht, haben Mieterinnen und Mieter viele Fragen. Wie sieht es mit dem Vorkaufsrecht aus und was sonst noch wichtig ist - 5 Fragen und 5 Antworten.

Hörverstärker fürs TV: Endlich wieder ein gut verständlicher Ton zum Bild
Über schlecht verständlichen Fernsehton ärgern sich nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Spezielle TV-Hörverstärker sorgen für Abhilfe.

Check: Sechs Punkte zeigen, ob das Haus winterfest ist
Ist das Dach dicht? Funktioniert die Heizanlage effizient? Ist die Fassade noch frostfest? Worauf Sie vor dem Winter achten und wie Sie rechtzeitig handeln können.

Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir lassen das Licht nicht unnötig brennen und achten auf Energiespar-Geräte. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum.