Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Anzeige: Die Energiewende daheim

Anzeige

Die Energiewende daheim

Ist eine Dach-PV-Anlage nicht möglich, kommt oft ein Balkonkraftwerk infrage.
Foto: bht2000, stock.adobe.com

Mit energie schwaben selbst Solarstrom erzeugen – und das bei geringen Investitionskosten.

Seit einigen Jahren steigt die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen (PV). Mit einer PV- oder Solaranlage auf Dach oder Balkon werden Privathaushalte unabhängiger, reduzieren ihre Stromkosten und schützen nebenher noch das Klima. Kein Wunder, dass die solaren Tausendsassas so beliebt sind. Mit ihrem neuesten Solarpaket will die Bundesregierung jetzt weitere Erleichterungen für den Ausbau der Solarenergie auf den Weg bringen.

Doch welche Anlage ist für welchen Bedarf geeignet? Die Größe des Dachs, die Elektrik im Haus und der individuelle Stromverbrauch sind Merkmale, an denen sich orientieren sollte, wer plant, seinen Strom künftig aus Sonnenenergie zu gewinnen. Und sollte eine Dach-PV-Anlage nicht möglich sein, kann häufig ein Balkon-Kraftwerk realisiert werden.

Strom vom eigenen Dach – optimiert für jeden Bedarf

Wer über eine eigene PV-Anlage auf dem Dach nachdenkt, kann sich mit dem digitalen PV-Konfigurator von energie schwaben einen ersten Eindruck über die Wirtschaftlichkeit verschaffen. Überzeugt das Ergebnis, findet im nächsten Schritt eine ausführliche Beratung durch die Energiespar-Profis von energie schwaben statt. Die teilen gerne ihr Wissen und ihre Erfahrung mit den zukünftigen Stromerzeugerinnen und Stromerzeugern und machen die Detailplanung. Qualifizierte Solar-Partner übernehmen anschließend die Installation der individuellen PV-Anlage.

Balkonkraftwerke: Selbst Stromerzeuger werden!

Balkonkraftwerke gibt es in drei Leistungsklassen: 300 Watt, 600 Watt und 800 Watt bietet energie schwaben gemeinsam mit dem Solar-Partner Solarista für künftige Selbstversorgerinnen und Selbstversorger an. Diese werden als Komplettpaket direkt nach Hause geliefert. Und damit es einfach bleibt, kümmert sich der erfahrene Energieversorger um die Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur. Wird das geplante Solarpaket der Bundesregierung Gesetz, werden Förderungen und Regeln noch weiter vereinfacht.

Über das Unternehmen

Lesen Sie dazu auch

Seit mehr als 100 Jahren versorgt der regionale Energie-Spezialist energie schwaben Bayerisch-Schwaben zuverlässig mit Energie. Sein Know-how setzt er dabei seit vielen Jahren auch im Bereich Photovoltaik ein.

Weitere Infos im Internet unter www.energie-schwaben.de/balkonkraftwerk und www.energie-schwaben.de/pv

Wenn ein Kühlschrank ersetzt werden muss, hat man mehrere Optionen.
Experten-Rat

Neu, gebraucht, refurbished? Tipps für den Hausgeräte-Kauf

Das könnte Sie auch interessieren