
perfecta Qualität ist, das Versprochene zu halten

Schulungen und Weiterbildung – so bereiten sich zukünftige Montageprofis auf den Einsatz beim Kunden vor Ort vor.
Bei Bestandsimmobilien geht es im ersten Schritt meist um den Fensterwechsel als effektivste Maßnahme zur Energiewende eines Hauses. Das ist üblicherweise mit großem Planungsaufwand, hohen Kosten und ärgerlichen Folgearbeiten verbunden. Dann kommt der Maurer, dann der Maler und schließlich der verärgerte Mieter und Vermieter auf die Eigentümer zu – eine Belastung für alle Parteien.

Häuslebauer und Renovierer müssen sich nicht nur auf die Qualität der Produkte, sondern auch auf das Know-how der Fachfirmen zu 100 Prozent verlassen können. Einen essenziellen Baustein für das perfecta „Rundum-sorglos-Paket“ bildet das patentierte und bewährte Montagesystem „Fensterwechsel ohne Dreck“, das komplett ohne Ausbrucharbeiten oder Beschädigungen am Mauerwerk auskommt. Damit bietet perfecta ein überzeugendes Renovierungssystem mit echtem Mehrwert.
Damit die Montage reibungslos vonstattengeht, bildet perfecta im Hauptwerk Westendorf alle Fenster- und Türenmonteure zu perfecta Montageprofis weiter, bevor die Montage vor Ort beim Kunden realisiert wird. Neben dem intensiven theoretischen und praktischen Teil stehen besonders die Fundamente und Werte wie Sauberkeit, Zuverlässigkeit, Vertrauen und höchste Qualität im Hauptaugenmerk. perfecta baut auf langjährige Tradition und setzt auf Lösungen mit Zukunft.

Schon gewusst?
Besonders vor 1995 eingebaute Fenster mit Ein- beziehungsweise Zwei-Scheibenverglasung gehören ausgetauscht. Obwohl Mehrfachverglasungen längst Standard sind, verschenken viele Hausbesitzer durch alte Fenster noch immer Heizenergie. Beim Fenstertausch sind zwei Kernkomponenten essenziell, wenn man Energieeffizienz, Kostenfaktor und Komfort in den eigenen vier Wänden nachhaltig verbessern möchte: Verglasung und Rahmen. Neben dem speziellen perfecta Energiesparrahmen, der dank seines Sechs-Kammer-Systems und einer extra starken Wanddicke hervorragende Dämmwerte erreicht, bietet der Fensterprofi auch verschiedene Verglasungsvarianten sowie einen Thermo-Isolierkern. Bei den Premiumfenstern von perfecta kommt ausschließlich hochwertiges Markenisolierglas mit einem ultrahochdämmenden Glasabstandhalter mit warmer Kante zum Einsatz, wodurch selbst im Randbereich die gewünschten Dämmwerte garantiert sind.

Von der Beratung über den Kauf bis hin zur Montage erhalten Bauherren mit individuell auf Maß gefertigten Produkten aus Deutschland alles aus einer Hand. Dabei stets im Fokus: Zufriedene Kunden, die von einem perfecta Service und Leistung profitieren und damit einen Partner haben, der ihr Bauvorhaben zuverlässig und professionell realisiert. So läuft bei perfecta alles Hand in Hand und alles aus einer Hand.
Weitere Infos im Internet unter www.perfecta.de.

Neu, gebraucht, refurbished? Tipps für den Hausgeräte-Kauf

So profitieren Sie von den gesunkenen Strom- und Gaspreisen
Nach dem Preisschock von 2022 pendeln sich die Strom- und Gaspreise wieder auf moderatem Niveau ein. Vielleicht ist es jetzt Zeit für einen günstigeren Tarif?

Beispiele für die Architektur der Zukunft im Raum Augsburg
Wie sieht Architektur der Zukunft aus? Im Raum Augsburg gibt es Beispiele wie das Wasserstoffhaus in Zusmarshausen oder den Innovationspark. Worauf es ankommt ...

Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Mieter wissen
Wenn eine Mietwohnung zum Verkauf steht, haben Mieterinnen und Mieter viele Fragen. Wie sieht es mit dem Vorkaufsrecht aus und was sonst noch wichtig ist - 5 Fragen und 5 Antworten.

Check: Sechs Punkte zeigen, ob das Haus winterfest ist
Ist das Dach dicht? Funktioniert die Heizanlage effizient? Ist die Fassade noch frostfest? Worauf Sie vor dem Winter achten und wie Sie rechtzeitig handeln können.

Hörverstärker fürs TV: Endlich wieder ein gut verständlicher Ton zum Bild
Über schlecht verständlichen Fernsehton ärgern sich nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Spezielle TV-Hörverstärker sorgen für Abhilfe.

Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir lassen das Licht nicht unnötig brennen und achten auf Energiespar-Geräte. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum.