Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. Finanzen ordnen: Apps im Test: Diese digitalen Haushaltsbücher taugen was

Finanzen ordnen
ANZEIGE

Apps im Test: Diese digitalen Haushaltsbücher taugen was

Übersichtlicher und bequemer als jede Excel-Tabelle - Haushaltsbuchführung per App.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig? Wenn man die Finanzen im Griff haben will, können Haushaltsbücher helfen. Die gibt es auch als App - welche taugen was?

Haushaltsbücher müssen längst nicht mehr nur olle Kladden in der Küchenschublade oder oft viel zu wenig gepflegte Tabellenprogramme für den PC sein. Praktisch und mit umfassendem Überblick kommen entsprechende Handy-Apps daher. Die Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 11/2023) hat acht Apps für Android und falls verfügbar auch für iOS unter die Lupe genommen.

Die Basisversionen sind umsonst, getestet wurden allerdings die kostenpflichtigen Vollversionen. Anwendungen, die sich mit Bankkonten verknüpfen lassen, erleichtern die Führung des digitalen Haushaltsbuches. Denn jede Buchung überträgt und kategorisiert sich hier automatisch und muss nicht händisch eingetragen werden.

Zwei Anwendungen schneiden mit "gut" ab

Die Hälfte der Apps kann entsprechend auf Bankkonten zugreifen und hat auch besser abgeschnitten. Testsieger in dem Bereich ist "Finanzguru" für 3,99 Euro pro Monat (Android/iOS) gefolgt vom "Wallet-Finanztraker" für 6,99 Euro im Monat (Android) - beide "gut".

Kostenlos für Android und iOS ist die Multibanking-App "Finanzblick". Sie habe eine gute Haushaltsbuch-Funktion. Da hier aber nur diese getestet wurde, gibt es wie auch für eine weitere Banking-App kein "Finanztest-Qualitätsurteil".

Drei Apps ohne Verknüpfungsmöglichkeit zu Konten schnitten mit "befriedigend" ab. Die Nase vorn hat hier der "Money Manager" (Android 5,99 /iOS 6,99 Euro je einmalig). Eine App ist nur "ausreichend".

Lesen Sie dazu auch

Keine Sicherheitsmängel entdeckt

Wichtig: Die Apps schützen die Nutzerdaten im angemessenen Umfang. "Wir konnten keine Sicherheitsmängel feststellen", so die Tester. Apps, die Kontoverknüpfungen zulassen, halten die dafür geforderten Vorschriften der Europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ein. (tmn)

Wenn ein Kühlschrank ersetzt werden muss, hat man mehrere Optionen.
Experten-Rat

Neu, gebraucht, refurbished? Tipps für den Hausgeräte-Kauf

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren