
Apps im Test: Diese digitalen Haushaltsbücher taugen was

Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig? Wenn man die Finanzen im Griff haben will, können Haushaltsbücher helfen. Die gibt es auch als App - welche taugen was?
Haushaltsbücher müssen längst nicht mehr nur olle Kladden in der Küchenschublade oder oft viel zu wenig gepflegte Tabellenprogramme für den PC sein. Praktisch und mit umfassendem Überblick kommen entsprechende Handy-Apps daher. Die Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 11/2023) hat acht Apps für Android und falls verfügbar auch für iOS unter die Lupe genommen.
Die Basisversionen sind umsonst, getestet wurden allerdings die kostenpflichtigen Vollversionen. Anwendungen, die sich mit Bankkonten verknüpfen lassen, erleichtern die Führung des digitalen Haushaltsbuches. Denn jede Buchung überträgt und kategorisiert sich hier automatisch und muss nicht händisch eingetragen werden.
Zwei Anwendungen schneiden mit "gut" ab
Die Hälfte der Apps kann entsprechend auf Bankkonten zugreifen und hat auch besser abgeschnitten. Testsieger in dem Bereich ist "Finanzguru" für 3,99 Euro pro Monat (Android/iOS) gefolgt vom "Wallet-Finanztraker" für 6,99 Euro im Monat (Android) - beide "gut".
Kostenlos für Android und iOS ist die Multibanking-App "Finanzblick". Sie habe eine gute Haushaltsbuch-Funktion. Da hier aber nur diese getestet wurde, gibt es wie auch für eine weitere Banking-App kein "Finanztest-Qualitätsurteil".
Drei Apps ohne Verknüpfungsmöglichkeit zu Konten schnitten mit "befriedigend" ab. Die Nase vorn hat hier der "Money Manager" (Android 5,99 /iOS 6,99 Euro je einmalig). Eine App ist nur "ausreichend".
Keine Sicherheitsmängel entdeckt
Wichtig: Die Apps schützen die Nutzerdaten im angemessenen Umfang. "Wir konnten keine Sicherheitsmängel feststellen", so die Tester. Apps, die Kontoverknüpfungen zulassen, halten die dafür geforderten Vorschriften der Europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ein. (tmn)

Neu, gebraucht, refurbished? Tipps für den Hausgeräte-Kauf

So profitieren Sie von den gesunkenen Strom- und Gaspreisen
Nach dem Preisschock von 2022 pendeln sich die Strom- und Gaspreise wieder auf moderatem Niveau ein. Vielleicht ist es jetzt Zeit für einen günstigeren Tarif?

Beispiele für die Architektur der Zukunft im Raum Augsburg
Wie sieht Architektur der Zukunft aus? Im Raum Augsburg gibt es Beispiele wie das Wasserstoffhaus in Zusmarshausen oder den Innovationspark. Worauf es ankommt ...

Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Mieter wissen
Wenn eine Mietwohnung zum Verkauf steht, haben Mieterinnen und Mieter viele Fragen. Wie sieht es mit dem Vorkaufsrecht aus und was sonst noch wichtig ist - 5 Fragen und 5 Antworten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Check: Sechs Punkte zeigen, ob das Haus winterfest ist
Ist das Dach dicht? Funktioniert die Heizanlage effizient? Ist die Fassade noch frostfest? Worauf Sie vor dem Winter achten und wie Sie rechtzeitig handeln können.

Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir lassen das Licht nicht unnötig brennen und achten auf Energiespar-Geräte. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum.

Hörverstärker fürs TV: Endlich wieder ein gut verständlicher Ton zum Bild
Über schlecht verständlichen Fernsehton ärgern sich nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Spezielle TV-Hörverstärker sorgen für Abhilfe.