Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Bauen & Wohnen
  4. "Finanztest"-Auswertung: Bauzinsen stabilisieren sich auf 4-Prozent-Niveau

"Finanztest"-Auswertung
ANZEIGE

Bauzinsen stabilisieren sich auf 4-Prozent-Niveau

Die Nachfrage nach privaten Baufinanzierungen nimmt allmählich wieder zu. Großartige Ausschläge beim Bauzins hat es im vergangenen Dreivierteljahr weder nach oben noch nach unten gegeben.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa/dpa-tmn

Für viele Kaufwillige war es ein Schock, als die Bauzinsen im vergangenen Jahr plötzlich sprunghaft angestiegen sind. Inzwischen ist der Druck aber etwas raus.

Von rund einem Prozent auf um die vier Prozent: Die Zinsen für Baufinanzierungen sind seit dem vergangenen Jahr mächtig in die Höhe geschnellt. Was die Zeitschrift "Finanztest" (9/2023) aber beobachtet: Die Dynamik ist inzwischen etwas raus, das Zinsniveau hat sich weitestgehend stabilisiert. So habe sich der Durchschnittszins für eine 80-Prozent-Finanzierung mit 15 Jahren Zinsbindung seit einem Dreivierteljahr kaum verändert und liegt weiter knapp über vier Prozent.

Laut der Zeitschrift gebe es Anzeichen dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich an die teureren Konditionen bei Immobilienkrediten gewöhnen. So habe die Nachfrage nach Baufinanzierungen zuletzt wieder etwas zugenommen. Und trotzdem kann sich der Vergleich lohnen, um womöglich eine günstigere Finanzierung zu erhalten. Der Zins-Vergleich von "Finanztest" zeigt, wo es Angebote gibt, die unter dem Durchschnitt liegen.

Zinsbindung hat nur noch wenig Einfluss auf Zinshöhe

Bei einer 80-Prozent-Finanzierung, 15 Jahren Zinsbindung und 2 Prozent Tilgung können sich Bauwillige bei Creditweb Bauzinsen von 3,72 Prozent sichern. Etwas teurer sind die Konditionen bei Luna Finanzierung (3,74 Prozent) und Check24 (3,81 Prozent). Bei nur zehn Jahren Zinsbindung sinkt das günstigste Angebot (BBBank) auf 3,54 Prozent, die 20-jährige Zinsbindung gibt es zu 3,81 Prozent (Interhyp).

Damit ist die lange Zinsbindung gar nicht so viel teurer als eine kürzere. "In der Niedrigzinsphase betrug der Unterschied dagegen manchmal bis zu einem halben Prozent", schreiben die "Finanztest"-Experten. Kaufwillige sollten sich also entscheiden, ob sie sich die Zinsen lieber langfristig festschreiben lassen wollen, um bei der Finanzierung Gewissheit zu haben. Oder ob sie mit einer kürzeren Zinsbindung auf möglicherweise in der Zwischenzeit gefallene Bauzinsen spekulieren. (tmn)

Lesen Sie dazu auch
Jetzt Teil des Roto-Teams werden: Bei der Roto Frank Treppen GmbH in Neusäß werden neue Mitarbeitende für die Produktion und Entwicklung gesucht.
Anzeige

Mensch, da geht was!

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren