
FMS Bau: regional, herzlich zukunftsorientiert

Seit 33 Jahren gibt es FMS Bau in Merching. Das Unternehmen ist in der Region verwurzelt – und bietet gute Chancen für Fachkräfte.
FMS Bau überzeugt mit seiner Kompetenz seit 33 Jahren. Das Unternehmen wird von Josef Failer und seinem Sohn Christian geführt. Kunden aus Merching, Mering, Kissing und Umgebung in erster Linie, jedoch auch von Augsburg bis Fürstenfeldbruck, und von Odelzhausen bis Landsberg am Lech vertrauen auf die Merchinger Profis von FMS Bau.
Ein-, und Doppelhäuser, Reihenhäuschen, aber auch Großprojekte setzt FMS Bau als Generalunternehmen um – von der Planerstellung bis zum einzugsfertigen Haus. Dabei übernimmt das Unternehmen die Koordination aller beteiligten Gewerke, der Bauherr muss sich um nichts kümmern.
Den jeweiligen Rohbau erstellt FMS selbstverständlich selber. Auch für landwirtschaftliche Gebäude setzt FMS Bau Beton- und Maurerarbeiten um. Öffentliche Aufträge werden von FMS Bau ebenfalls ausgeführt. So stammt etwa der neue Aufzugsschacht an der Merchinger Grund- und Mittelschule von FMS. Kirchen und Kindergärten wurden ebenfalls schon von FMS Bau wieder auf Vordermann gebracht.
Gutes Teamwork und angenehmes Betriebsklima
Mit 40 Frauen und Männern zählt FMS Bau als zweitgrößter Arbeitgeber in Merching. Dass man da auch eine gewisse Verantwortung trägt, wusste schon Josef Failer und darauf legt auch sein Sohn Christian Wert. „Wir ziehen alle an einem Strang, von strenger Hierarchie halten wir nichts“, sagt Failer junior.
Stattdessen herrscht ein ausgeglichenes und harmonisches Miteinander unter allen Angestellten. Mit Ausflügen oder gemeinsamen Festen wird dieser Zusammenhalt verstärkt. „Leider hat uns Corona die vergangenen Jahre einen Strich durch die Rechnung gemacht“, bedauert Failer. „Wir haben einiges nachzuholen.“ Ein internes Sommerfest ist schon geplant.
Auszubildende haben gute Aufstiegschancen
Und im Herbst werden dann die neuen Auszubildenden begrüßt. Und die haben beste Chancen – nicht nur auf eine fundierte Ausbildung in einem beständigen Handwerksberuf, sondern auch auf faire Bezahlung, gutes Teamwork, ein angenehmes Miteinander – und spätere Übernahme. Viele ehemalige Auszubildende besetzen heute wichtige Schlüsselpositionen im Familienunternehmen.
Failer ist – wie schon seinem Vater – wichtig, gute Kräfte langfristig im Unternehmen zu halten. „Das funktioniert nur, wenn man ein gutes Betriebsklima schafft, sich jeder Einzelne gefördert und gefordert fühlt und wenn die Bezahlung stimmt“, ist sich Failer junior sicher. „Dann macht man seinen Job gern – und auch gut.“
So beständig wie mit ihren Mitarbeitern handhaben es Vater und Sohn auch mit Geschäftspartnern: „Wir arbeiten ausschließlich mit regionalen Firmen zusammen. Da haben wir über Jahre ein großes Netzwerk aufgebaut, auf das wir uns absolut verlassen können. Und nur wenn alle Zahnräder lückenlos ineinandergreifen, können wir die Arbeit abliefern, die unsere Kunden erwarten und auch verdienen.“
Chronik
1989 Gründung der FMS Bau GmbH
1995 Umzug von Hörmannsberg nach Merching an den Gewerbering 7
2002 Übernahme von zehn Mitarbeitern der Firma Pflanz aus Kissing
2008 Christian Failer tritt in die Geschäftsleitung ein
2009 20-jähriges Bestehen der FMS Bau GmbH
2014 25-jähriges Bestehen der FMS Bau GmbH
Unternehmensziele
- Beschäftigung für alle Mitarbeiter
- Fundierte Ausbildung und Übernahme der Nachwuchskräfte
- Höchste Qualität bei der Ausführung zum wirtschaftlich günstigen Preis
- Zukunftsorientiertes Bauen
- Optimale Kundenbetreuung und uneingeschränkte Kundenzufriedenheit
Persönliche Beratung
Kunden mit individuellen Wünschen werden unter Telefon (08233) 1055 persönlich und kompetent beraten.
Karriereportal
FMS Bau sucht derzeit Maurer und Vorarbeiter. Außerdem sind Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2022/23, aber auch schon für 2023/24 möglich. FMS Bau bietet auch Praktikumsplätze, um sich vorher zu beschnuppern.
Kontakt
FMS Bau GmbH
Gewerbering 7
86504 Merching
Telefon (08233) 1055
E-Mail info@fms-bau.de

Fenster und Türen vor dem Winter abdichten

Effektiver Sonnenschutz am Fenster
Ist Ihnen auch heiß? An wirklich warmen Sommertagen lassen sich die Wohnräume eigentlich nur auf eine Weise halbwegs kühl halten: Man muss sie abdunkeln. Aber womit am besten?

Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage
Noch zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit - 3,72 Cent je Kilowattstunde. Zum 1. Juli ist damit Schluss. Zumindest vorerst.

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern
Wir müssen Energie sparen: Ein Tipp ist das Herunterregeln der Grundtemperatur des Warmwassers. Kalt muss man deswegen aber noch lange nicht duschen.

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.