
Holz-Fertighäuser schonen Ressourcen

Viele natürliche Ressourcen der Erde sind endlich. Daher ist es wichtig, einerseits sparsam mit ihnen umzugehen und andererseits alternative erneuerbare Ressourcen zu erforschen und bevorzugt zu nutzen. Das ist verantwortungsbewusst gelebte Nachhaltigkeit wie sie auch im modernen Holz-Fertighausbau Anwendung findet.
Schon seit 300 Jahren gilt in Deutschland das Prinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft. Demnach darf nicht mehr Holz geschlagen werden als auch nachwächst. Die führenden Hersteller von Holz-Fertighäusern, die sich im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zusammengeschlossen haben, verpflichten sich dazu, nur Holz und Holzwerkstoffe aus legaler und nachhaltiger Waldwirtschaft einzusetzen. Den Großteil ihres Holzbedarfs decken sie mit einheimischem Fichtenholz. Rund 30 Kubikmeter davon benötigen sie für ein durchschnittliches Fertighaus mit einer Wohnfläche von 140 Quadratmetern. Das entspricht dem verwendbaren Konstruktionsholz von ca. zehn Fichten. Diese Menge wiederum wächst hierzulande statistisch gesehen in gerade einmal 23 Sekunden nach.
Natur und Wohnen im Einklang
Um dem weiter hohen Bedarf an Wohnraum unter Berücksichtigung aller wichtigen Vorgaben und Ziele für den Klimaschutz gerecht zu werden, führt kein Weg an dem natürlichen Baustoff Holz vorbei. Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, schon bei der Haus- und Grundrissplanung an die Zukunft zu denken. Konzepte für Barrierefreiheit, Mehrgenerationenwohnen oder E-Mobilität etwa können beim Fertighausbau ebenso mitgedacht werden wie das Thema Energieautarkie.
Das individuelle Traumhaus
Um dem individuellen Traumhaus ein Stück näher zu kommen, lohnt sich ein Besuch der Fertighaus-Welt Günzburg. Folgende Fertighaushersteller sind in der Ausstellung ansässig: Schwörer-Haus, ELKHAUS, Büdenbender, RENSCH-HAUS, Finger-Haus, KAMPA, Weber-Haus, GUSSEK HAUS, Fertighaus WEISS, LEHNER HAUS, Fingerhut Haus, Bien-Zenker, Hanse Haus, Danhaus, TALBAU-Haus, Fischer-Haus, OKAL, Meisterstück-HAUS, STREIF, Schwabenhaus, Baufritz und allkauf.
Kontakt und Öffnungszeiten
Fertighaus-Welt Günzburg
Kimmerle-Ring 2
89312 Günzburg
Telefonnummer: 08221 9301949
Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet 4,- € für Erwachsene und 6,- € für Familien. Kinder bis 18 Jahre sind frei.

Fenster und Türen vor dem Winter abdichten

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern
Wir müssen Energie sparen: Ein Tipp ist das Herunterregeln der Grundtemperatur des Warmwassers. Kalt muss man deswegen aber noch lange nicht duschen.

Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage
Noch zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit - 3,72 Cent je Kilowattstunde. Zum 1. Juli ist damit Schluss. Zumindest vorerst.

Effektiver Sonnenschutz am Fenster
Ist Ihnen auch heiß? An wirklich warmen Sommertagen lassen sich die Wohnräume eigentlich nur auf eine Weise halbwegs kühl halten: Man muss sie abdunkeln. Aber womit am besten?

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.