
Immobiliensprechstunde: Experte vor Ort gibt Auskunft und steht für Fragen zur Verfügung

Fragen rund um das Thema Immobilienverkauf? Die individuelle Immobiliensprechstunde der Neuburger Rundschau erörtert allgemeine Rahmenbedingungen und hilft wichtige Fragen zu klären. Wie Sie sich zur Immobiliensprechstunde anmelden können, erfahren Sie hier.
Erst ist es vielleicht nur ein klitzekleiner Gedanke, der sich langsam anschleicht: Ist das Haus nicht längst zu groß? Brauche ich wirklich noch so viel Platz? Gibt man diesem Gedanken Raum und spinnt ihn weiter, kommt man vielleicht schnell zu der Erkenntnis: Ja, das Haus ist nicht mehr zeitgemäß – zu viel Platz, zu hohe Kosten für den Unterhalt, zu viel Arbeit im Garten. Da liegt es nahe, auch gleich den nächsten Gedanken zuzulassen: Veränderung? Verkauf? Aber: Lohnt sich das denn? Unser Immobilienexperte sagt Ja und belegt dies mit dem aktuellen Bayern-Report des Immobilienverbands Deutschland IVD Süd e.V.: „Im 5-Jahres-Vergleich wird die Dynamik auf dem Wohnimmobilienmarkt deutlich. Gegenüber dem Frühjahr 2015 nahmen die Kaufpreise zum Beispiel für Einfamilienhäuser im Frühjahr 2020 sehr stark zu.“
Der Grund dafür ist simpel: Die Nachfrage nach Eigenbesitz ist aktuell deutlich größer als das vorhandene Angebot. Lohnenswert ist es also, über den Verkauf der eigenen Immobilie nachzudenken. Doch was gibt es dabei alles zu beachten? Welche Unterlagen und Angaben sind nötig? Welche Vorbereitungen sind sinnvoll? Wie wird ein marktkonformer Angebotspreis ermittelt? Wie erkenne ich kompetente Makler und wodurch zeichnen sich diese aus?
Mit derlei Fragen kann man sich an die Immobiliensprechstunde wenden.
Unsere Leser haben die Möglichkeit, sich bei einem persönlichen Gespräch mit unserem kooperierenden Immobilienfachmann rund um das Thema Immobilienverkauf zu informieren und bei diesem Rat einzuholen.
Individuelle und professionelle Betreuung
Im Vorfeld ist dafür eine Anmeldung per Telefon oder Onlineformular notwendig. In einem Erstgespräch werden daraufhin die wichtigsten Fragen geklärt. Danach meldet sich unser externer Immobilienpartner telefonisch bei den Interessenten und klärt deren individuelles Anliegen ab. Hierbei geht es vor allem um eine Einordnung und Orientierung für beide Seiten. Sollte anschließend das Bauchgefühl stimmen und weitere Informationen gewünscht sein, kann eine unverbindliche und persönliche Sprechstundenberatung vereinbart werden. Individuelle Betreuung ist bei der Immobiliensprechstunde das A und O. Schließlich hat jede Immobilie ihren eigenen Charme – dieser muss erkannt, herausgearbeitet und professionell beurteilt werden.
Einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist, dass der Verkaufsaufwand als zu gering eingeschätzt wird. Für viele Eigentümer beginnt das Abenteuer Immobilienverkauf ohne eine genaue Vorstellung davon, welche Aufgaben auf sie zukommen, wie hoch der tatsächliche Arbeitsaufwand ist, wenn man es im Alleingang macht und welche Preise derzeit erzielbar sind. Und genau dafür gibt es die Immobiliensprechstunde. Im Gespräch mit unserem externen Immobilienspezialisten können die allgemeinen Rahmenbedingungen erörtert und mögliche Fragen beantwortet werden. So steht einem lohnenswerten Verkauf des eigenen Hauses nichts mehr im Wege.
So einfach funktioniert die Immobiliensprechstunde der Neuburger Rundschau:
- 1. Gesprächstermin vereinbaren: Teilen Sie uns mit, wie wir Sie erreichen können.
- 2. Anliegen schildern: Sie erzählen uns, wie wir Ihnen helfen können.
- 3. Unterstützung erhalten: Wir setzen Ihren Wunsch in die Tat um.
Melden Sie sich jetzt zur telefonischen oder persönlichen Erstberatung an:
- Tel. (08 00) 46 66 0 06
- www.immobiliensprechstunde.info/neuburg

Fenster und Türen vor dem Winter abdichten

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern
Wir müssen Energie sparen: Ein Tipp ist das Herunterregeln der Grundtemperatur des Warmwassers. Kalt muss man deswegen aber noch lange nicht duschen.

Effektiver Sonnenschutz am Fenster
Ist Ihnen auch heiß? An wirklich warmen Sommertagen lassen sich die Wohnräume eigentlich nur auf eine Weise halbwegs kühl halten: Man muss sie abdunkeln. Aber womit am besten?

Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage
Noch zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit - 3,72 Cent je Kilowattstunde. Zum 1. Juli ist damit Schluss. Zumindest vorerst.

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.