
Wenn Feuerlöscher, dann bitte zwei: handlich und etwas größer

Das Fett in der heißen Pfanne entzündet sich oder die Kerze fällt auf den Teppich. Ein Feuerlöscher ist dann Gold wert. Es muss aber der passende sein.
Nicht jeder Feuerlöscher eignet sich für jeden Brand. Wer sich zu Hause sicher ausstatten will, braucht daher zwei verschiedene Feuerlöscher, rät die Aktion Das sichere Haus (DSH).
Feuerlöscher 1: Handlich für die Küche
Kommt es in der Küche zu einem Fettbrand, ist ein Fettbrandlöscher die beste Lösung. Er sieht aus wie eine Sprühdose und ist damit besonders handlich.
Wichtig: Der Feuerlöscher sollte für die Brandklassen ABF ausgewiesen sein, wobei F für Brände von Speiseölen und -fetten steht. Brandklasse A eignet sich übrigens bei Bränden fester Materialien wie Holz und Textilien, B bei Bränden von flüssigen Stoffen wie etwa Lacken.
Feuerlöscher 2: Etwas größer für das Wohnzimmer
Mit einem kleinen Löscher kommt man nicht weit, wenn der Weihnachtsbaum oder der Teppich in Brand geraten. Für solche Fälle rät die Aktion DSH zu einem größeren Schaumlöscher, ebenfalls mit ABF ausgewiesen.
Doch woran erkennt man einen guten Feuerlöscher? Die Aktion DSH rät von Billigprodukten ab. Denn bei ihnen sei die Wurfweite manchmal sehr kurz, wodurch sich Brände schlecht aus der Distanz löschen lassen.
Beim Kauf sollte man darauf achten, dass auf dem Feuerlöscher "DIN EN 3" aufgedruckt ist und er das CE-Zeichen trägt. Übrigens: Dass Feuerlöscher stets dieselbe Farbe haben, ist kein Zufall. Das Feuerwehrrot RAL 3000 ist ebenfalls ein Zeichen für einen zugelassenen Löscher. (tmn)

Vermieter muss einer Mietmodernisierung zustimmen

So geht’s! Delta-Möbel erklärt den nachhaltigen Möbelkauf
Im Unternehmen Delta-Möbel in Bubesheim und Leutkirch wird Umweltbewusstsein großgeschrieben. Auf welche Maßnahmen das Möbelhaus mit Persönlichkeit dabei setzt, um nachhaltige Möbel zu verkaufen, erfahren Sie hier.

Innovative Architektur im Augsburger Innovationspark
Der Innovationsbogen soll nicht nur als Tor des Innovationsparks Augsburg dienen, sondern Wissenschaft und Forschung ebenso verbinden wie Architektur mit Umgebung.

Möbel Inhofer: Zum Start in den Frühling ab ins Freie
Frischluft-Fans aufgepasst: Mit Möbel Inhofer beginnt jetzt die Gartensaison 2023. Ob auf Balkon, Terrasse oder Rasen – so wird Ihr Außenbereich dank der Profis aus Senden zur Wohlfühloase.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wo Sie Gebrauchtes weitergeben und verschenken können
Wenn man aussortiert, sind darunter oft Sachen, die in einem anderen Haushalt noch Verwendung finden könnten. Hier sind Ideen, wie man Ausgedientes weiterverschenkt.

Wann muss man beschichtete Pfannen wegwerfen?
Anfangs staunt man noch, wie an der wachsartigen Oberfläche nagelneuer beschichteter Pfannen alles abperlt. Aber oft kommt später die Ernüchterung: Wo ist der Tefloneffekt nur geblieben?

Frühlings-Schnittblumen: So halten sich Tulpen und Narzissen länger
Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben. Blumenproduzenten geben Tipps für Tulpen und Narzissen zum Osterfest.