
Klimafreundlich Heizen

ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.
Wer im Eigenheim statt Heizöl und Gas künftig Holzpellets zur Wärmeerzeugung nutzt, macht sich bereits kurzfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen. Zudem kann man mit gutem Gewissen behaupten, zu 100 Prozent klimaneutral und nachhaltig zu heizen. Besitzer alter Heizungen bekommen die sprunghaft gestiegenen Preise für Öl und Gas deutlich zu spüren. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wird immer sichtbarer. Dabei haben sich zukunftsfähige Alternativen längst etabliert. Mit Holzpellets sind geeignete Energieträger in Deutschland regional verfügbar. Pellets stammen aus dem heimischen, nachwachsenden Rohstoff Holz und fallen als Nebenprodukt im Sägewerk an. Für die Herstellung von Pellets wird kein Baum gefällt. Lange Transportwege, wie bei Öl und Gas entfallen. Pellets gelten als preisstabil und waren in den letzten zehn Jahren im Schnitt rund 30 Prozent günstiger als fossile Brennstoffe. Aktuell liegt der Preisvorteil von Pellets sogar bei 45 Prozent. Die seit vergangenem Jahr geltende CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe trägt zudem dazu bei, dass der Kostenvorteil der CO2-neutralen Pelletheizung noch größer wird.
Die Entscheidung für den Einbau einer Pelletheizung belohnt der Staat mit hohen Zuschüssen, dadurch lässt sich der finanzielle Aufwand deutlich senken. Wer jetzt seine alte Ölheizung durch moderne Pellettechnik ersetzt, erhält aktuell mindestens 45 Prozent der Brutto-Investitionskosten bezuschusst. Europas Spezialist für Pelletheizungen ist ÖkoFEN. Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter. Unternehmensgründer Herbert Ortner entwickelte 1997 Europas erste typengeprüfte Pelletheizung. 1999 begann die serielle Entwicklung und Produktion von Pelletkesseln. 2003 brachte ÖkoFEN die weltweit 1. Pelletheizung mit Brennwerttechnik auf den Markt. 2015 folgte der nächste Meilenstein mit der stromproduzierenden Pelletheizung.
Feuer neu erfunden
2021 gelang mit der innovativen Verfeuerungstechnologie ZeroFlame® ein Quantensprung. Pelletheizungen mit ZeroFlame® Technologie erreichen Emissionen nahe dem Nullwert. Bis heute wurden weltweit über 150.000 Anlagen installiert und Vertriebstöchter in 20 Ländern etabliert. 2006 wurde in Mickhausen in der Nähe von Augsburg eine nach modernsten ökologischen Erkenntnissen ausgerichtete Firmenzentrale mit Verwaltung und Auslieferungslager gebaut. Um der steigenden Nachfrage nach klimafreundlichen Heizsystemen gerecht zu werden, erweitert ÖkoFEN 2022 das Logistikzentrum um eine dritte Halle und plant ein neues Schulungszentrum für die ÖkoFEN Pelletakademie.
Um ein geeignetes Pelletheizsystem zu finden, hat Öko- FEN auf seiner Webseite einen Online- Produktberater bereitgestellt. Mit wenigen Klicks erhalten Bauherren und Modernisierer geeignete Produktempfehlungen inklusive eines unverbindlichen Richtpreises und der möglichen Fördermittel.

Fenster und Türen vor dem Winter abdichten

Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage
Noch zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrem Strompreis die EEG-Umlage mit - 3,72 Cent je Kilowattstunde. Zum 1. Juli ist damit Schluss. Zumindest vorerst.

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern
Wir müssen Energie sparen: Ein Tipp ist das Herunterregeln der Grundtemperatur des Warmwassers. Kalt muss man deswegen aber noch lange nicht duschen.

Effektiver Sonnenschutz am Fenster
Ist Ihnen auch heiß? An wirklich warmen Sommertagen lassen sich die Wohnräume eigentlich nur auf eine Weise halbwegs kühl halten: Man muss sie abdunkeln. Aber womit am besten?

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.