
Coffee-to-go-Becher richtig entsorgen

Müll entsorgen ist ganz schön schwierig - wenn man es richtig machen möchte. Der Teufel steckt im Detail - wie das Beispiel Einweg-Kaffeebecher aus Papier zeigt.
Papier ist nicht gleich Papier. Beim Recycling ist das entscheidend. So gehören Einweg-Kaffeebecher nicht in den Eimer für Altpapier, informiert der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU), der auch die Entsorger vertritt.
Denn alle Papiere und Pappen, die so imprägniert oder geleimt wurden, dass sie Feuchtigkeit und Fette nicht durchlassen, müssen im Restmüll oder Gelben Sack entsorgt werden. Dazu gehören neben den erwähnten Einweg-Trinkbechern für den Kaffee zum Mitnehmen oder den winterlichen Glühwein am Marktstand auch Essensverpackungen, wie zum Beispiel für Hamburger und Muffinförmchen sowie Trinkhalme und Plakate.
Altpapier, Restmüll oder Gelber Sack?
Aber auch bei anderen Papierabfällen geht es um Details: Haben sie Klebstoffe an sich, gehört zumindest dieser Teil nicht ins Altpapier. Dazu zählen Haftnotizen, Adressetiketten und Umschläge mit selbst klebendem Verschluss.
Ob all diese Abfälle dann immerhin noch in den Gelben Sack dürfen, hängt davon ab, ob es sich um Verpackungen handelt. Sonst müssen diese klebenden, imprägnierten und geleimten Papiere im Restmüll landen.
Eine Ausnahme gibt es für Altpapiere dieser Art: Handelt es sich um Produkte, die das Umweltzeichen mit dem Blauen Engel tragen, dürfen sie laut VKU ins Altpapier. (tmn)

So läuft die Heizung im Winter effizienter

Holz in seiner schönsten Form
Ammann Treppen: Holztreppen-Kompetenz seit über 30 Jahren.

Klimafreundlich Heizen
ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.

Aus Leidenschaft fürs Wohnen
Das Einrichtungshaus Bruckner in Schwabmünchen punktet mit Regionalität und Nachhaltigkeit.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Sicherheit trifft Design und Funktionalität
Seit über 40 Jahren sorgt die Firma Hartmann für Fenster und Türen nach Maß.

Das brauchen Bienen wirklich im Garten
Gut meinen es viele mit Bienen: Doch Insektenhotels und Blumen helfen den Insekten wenig. Die Tiere verhungern am gedeckten Tisch oder verletzen sich.

Nur Spülmittel-Konzentrate überzeugen
Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen Schmutz braucht man noch Handspülmittel. Aber welches?