
Im Alter entspannt leben

Das Smart Home sorgt für Komfort und Sicherheit im Alltag. Viele kleine Dinge werden den Bewohnern erleichtert, sodass diese entspannt durch den Tag kommen.
Wenn man älter wird, sind es oft Kleinigkeiten, die einem den Alltag in den eigenen vier Wänden erschweren. Barrierefreies Wohnen ist hier sicher das bekannteste Schlagwort. Doch auch die moderne Haustechnik hat einige Lösungen, die einem das Leben erleichtern.
Probleme beim Einschlafen beispielsweise werden oft durch zu viel oder zu helles Kunstlicht verursacht. Der Körper kommt nicht in „Schlafstimmung“, weil das Licht signalisiert: Es ist Tag. Die Lösung: tageslichtabhängige Beleuchtung. Dabei wird das Licht per Zeitschaltuhr in Intensität und Farbe automatisch je nach Tageszeit verändert. Ist man glücklich eingeschlafen, muss nachts aber zur Toilette, reißt einen das helle Licht der normalen Beleuchtung regelrecht aus dem Schlafmodus. Hier kann der Fachmann durch eine Nachtwegebeleuchtung im Fußboden Abhilfe schaffen.
Elektrisch unterstützt im Alltag
Es gibt jedoch weit mehr elektrotechnische Hilfen für zusätzliche Sicherheit im Alltag. Zum Beispiel beleuchtete Schalter mit großen Symbolen, elektrisch betriebene Rollläden, Jalousien oder Markisen, eine Notrufanlage fürs Bad oder eine Herdüberwachung - damit man nicht mehr darüber nachdenken muss, ob man den Herd abgestellt hat oder nicht, wenn man das Haus verlässt.
Für alle, die das Läuten an der Haustüre nicht mehr aus jedem Raum hören, gibt es einen Türruf mit Funkgong, der überall aufgestellt werden kann. Praktisch nicht nur für Ältere ist auch eine Fensterüberwachung, die Alarm schlägt, wenn vergessen wurde, ein Fenster zu schließen. Sie ist auch für Wohnungs- oder Haustüren erhältlich.
Modernisierung nicht aufschieben
Elektrobetriebe passen die häusliche Elektrotechnik alters-, senioren- und behindertengerecht an die vorhandenen Situationen an. Wichtig ist, solche Maßnahmen nicht aufzuschieben. Bei jeder Modernisierung sollte man daran denken, dass man älter wird und sich beraten lassen, welche Möglichkeiten es gibt, um lange im eigenen Zuhause wohnen zu können.

Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern
Wir müssen Energie sparen: Ein Tipp ist das Herunterregeln der Grundtemperatur des Warmwassers. Kalt muss man deswegen aber noch lange nicht duschen.

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.

So läuft die Heizung im Winter effizienter
Sie denken mit Sorge an die nächste Heizperiode? Nutzen Sie die Zeit bis dahin: Etwas Feintuning der Heizanlage verringert nächsten Winter die Heizkosten.

Klimafreundlich Heizen
ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.