
Nur Spülmittel-Konzentrate überzeugen

Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen Schmutz braucht man noch Handspülmittel. Aber welches?
Auch wenn es in vielen Küchen Spülmaschinen gibt - das Handspülmittel braucht man immer noch gegen hartnäckigen Schmutz auf Geschirr. Die Stiftung Warentest hat 25 Produkte getestet - und die klassischen Mittel sind durchgefallen.
Testsieger sind die Konzentrate, die im Vergleich zu herkömmlichen Produkten weniger Wasser und mehr fettlösende Tenside enthalten. Sie sind oft besonders ergiebig und haben die beste Spülleistung, so die Warentester.
Das sind die Testsieger unter den Spülmitteln
Von den zehn getesteten Konzentraten erhalten acht die Gesamtnote "gut" und eines "sehr gut":
- Kraft Gel Ultra Plus 5+ von Pril (Note 1,5)
- Alio Ultra Classic 5 in 1 von Aldi Süd (1,8)
- Denkmit Ultra Multi-Power 5 von dm (1,9)
- W5 Ultra-Power von Lidl (1,9)
- Blik Power Konzentrat 5 in 1 Ocean von Penny (2,0)
- Ja Ultra Power 5 in 1 von Rewe (2,0)
- Gut & Günstig Ultra Konzentrat von Edeka (2,2)
- Ultra Plus Konzentrat Original von Fairy (2,2,)
- Priva Ultra Power von Netto Marken-Discount (2,2)
Spülkonzentrate erkennt man im Handel oft am Namenszusatz "Ultra" und sie gibt es häufig in Flasche mit 450 bis 500 Milliliter-Füllung. Für rund fünf Liter Spülwasser empfiehlt die Stiftung Warentest einen Teelöffel Konzentrat. Mehr würde das Abwasser und damit die Umwelt unnötig belasten.
Ökoprodukte überzeugen nicht
"Kein Klassikprodukt kann mit ihnen mithalten", schreibt die Zeitschrift "test" (Ausgabe 6/2022). Immerhin dreimal wird noch die Note "befriedigend" an klassische Spülmittel vergeben. Alle weiteren Spülmittel, darunter die Öko- und Sensitiv-Produkte, erhalten nur die Noten "ausreichend" bis "mangelhaft".
Getestet wurden die Handspülmittel an frischen Ölmischungen, Resten von überbackenem Hackfleisch und getrockneter Pasta sowie verkrusteten Haferflocken. (tmn)

Grundeinstellung beim Warmwasser verändern

Eigenheim im Rentenalter? Wie wär’s mit Sale and Lease Back?
Wer jetzt ein Haus kauft, wohnt im Alter miet-, schulden- und sorgenfrei, oder? Das stimmt nicht unbedingt: Auch die Instandhaltung von Immobilien kann kostenaufwendig sein. Das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse Augsburg kennt verschiedene Modelle für dieses Problem. Eins davon: Sale and Lease Back.

Meinen Schlüssel darf ich geben, wem ich will
Keine eigene Wohnung ohne Schlüssel. Für Mieter und Vermieter gibt es bei diesem wichtigen Gegenstand einiges zu beachten. Etwa dazu, wer Schlüssel nachmachen darf und was bei ihrem Verlust passiert.

So schützen Sie sich vor steigenden Baupreisen
Knappe Materialien verteuern Bauprojekte zunehmend. Doch was gilt für meinen Bauvertrag? Muss ich Nachforderungen akzeptieren? Antworten auf Ihre Fragen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So läuft die Heizung im Winter effizienter
Sie denken mit Sorge an die nächste Heizperiode? Nutzen Sie die Zeit bis dahin: Etwas Feintuning der Heizanlage verringert nächsten Winter die Heizkosten.

Holz in seiner schönsten Form
Ammann Treppen: Holztreppen-Kompetenz seit über 30 Jahren.

Klimafreundlich Heizen
ÖkoFEN: Holzpellets machen unabhängig von Öl und Gas.