
Gesundheit

Immunsystem mit Spaziergängen stärken
Düsseldorf (dpa/tmn) - Der beste Schutz vor Erkältungen ist ein intaktes Immunsystem. Voraussetzung dafür sind viel Bewegung an der frischen Luft, genug Schlaf und eine ausgewogene Ernährung.

Kunden kaufen mehr Mineralwasser beim Discounter
Bonn (dpa) - Die Verbraucher kaufen Mineralwasser zunehmend beim Discounter. Die in der Wirtschaftskrise gewachsene Preissensibilität habe dazu geführt, dass der Discount im vergangenen Jahr seine starke Position weiter ausbauen konnte.

Die meisten Erkältungen ohne Arzt kurierbar
Wiesbaden (dpa/tmn) - Die meisten Erkältungen lassen sich mit frei erhältlichen Medikamenten aus der Apotheke selbst behandeln. Nur bei schweren Symptomen wie mehr als 39 Grad hohem Fieber, Schüttelfrost oder Erbrechen sollten Patienten den Arzt aufsuchen.

Erkältung beim Kind nicht mit Eukalyptus behandeln
Berlin (dpa/tmn) - Viele der für Erwachsene normal verträglichen Erkältungsmittel mit ätherischen Ölen sind für Kinder gefährlich. Die Medikamente könnten die Atemwege verkrampfen und im Extremfall zu Atemnot führen.

Starke Regelblutung kann zu Eisenmangel führen
Köln (dpa/tmn) - Eine starke Regelblutung kann zu Eisenmangel führen. Dann kann der Körper nicht genug rote Blutkörperchen bilden, die für die Sauerstoffversorgung notwendig sind.

Preiserhöhungen für Schokolade erwartet
München (dpa) - Schokoladenfreunde müssen sich in diesem Jahr auf kräftige Preiserhöhungen einstellen. Der rasant gestiegene Kakaopreis belaste die Hersteller zunehmend.

Kälte optimal für Pollen-Allergiker
Berlin (dpa) - Die einen fluchen über die Kälte, die anderen können endlich einmal unbeschwert durchatmen: Die winterlichen Temperaturen tun Pollen-Allergikern gut. "Diese Phase ist für Allergiker optimal".

Frierende sollten keinen Alkohol trinken
Berlin (dpa/tmn) - Wer friert, sollte keinen Alkohol trinken. Bier und Glühwein zum Beispiel wärmten nur kurzfristig, warnt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin.

Babys unter sechs Monaten von Erkälteten fernhalten
Werne (dpa/tmn) - Babys im Alter unter sechs Monaten sollten grundsätzlich von erkälteten Menschen ferngehalten werden. Denn sie stecken sich besonders oft mit gefährlichen Erregern von Atemwegserkrankungen, den sogenannten RS-Viren, an.