
Mit neuen Ritualen das Feierabendbier ersetzen

Für Viele gehört das Feierabendbier einfach dazu. Doch die Routine birgt Gefahren, eine Alkoholsucht droht. Ersatzlos muss das Bier nicht gestrichen werden.
Der Tag war stressig, der Kopf dröhnt - jetzt erstmal ein Bier! So wie gestern. Und wie morgen vermutlich auch. Harmloses Ritual oder gefährliche Abhängigkeit? "Das Feierabendbier aus Gewohnheit ist schon im Graubereich der Alkoholsucht", sagt Christa Roth-Sackenheim, Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Psychiater. "Wenn man selbst glaubt, darauf nicht verzichten zu können, ist das schon eine psychische Abhängigkeit."
Doch wie kommt man davon los? Die Expertin rät, die liebgewonnene Gewohnheit nicht einfach wegfallen zu lassen, sondern sie durch andere Rituale zu ersetzen: "Vielleicht erziele ich die gleiche Wirkung ja auch mit zehn Minuten Yoga oder Spazierengehen, oder einfach mit einer Dusche."
Höhere Dosis für gleiche Wirkung
Weiter jeden Abend Bier zu trinken, ist aus zwei Gründen gefährlich. Erstens, weil auf die erste Stufe der Sucht oft die zweite folgt - zumindest bei Menschen mit entsprechender Veranlagung. "Da passiert es dann schnell, dass man die Dosis erhöhen muss, um noch die gleiche Wirkung zu erzielen", sagt Roth-Sackenheim.
Und zweitens ist Alkohol ein Gift, auch in kleinen Dosen - mit vielen negativen Folgen, die noch gar nicht alle erforscht sind. So leiden zum Beispiel die Hautbeschaffenheit, die Schlafqualität und der Stoffwechsel, erklärt die Expertin. Wie sehr, ist zwar von Mensch zu Mensch unterschiedlich - ohne Folgen bleibt das Trinken aber kaum. "Es gibt beim Alkohol leider kein "bis hierhin unbedenklich."" (tmn)

Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch: Ab 60 Jahren die Grippeimpfung wahrnehmen

Ein Tag im Seniorenzentrum Lechrain
Durch seine fachgerechte Ausstattung erleichtert das Seniorenzentrum Lechrain nicht nur den demenziell erkrankten Bewohner:innen ihren Alltag, sondern auch den dort arbeitenden Pflegekräften.

Jubiläumstage und Angebote bei iffland hören in Mering
Vor 20 Jahren hat in Mering ein Hörgeräte-Fachgeschäft eröffnet. Vom 18. bis 20. September 2023 feiert iffland hören Jubiläum – mit Tag der offenen Tür, Programm und Angeboten.

Demenz: Drei Dinge, die Angehörige tun sollten
Demenz ist eine Diagnose, die Familien erstmal verdauen müssen. Der richtige Umgang mit der Erkrankung kann den Verlauf positiv beeinflussen. Worauf es dabei ankommt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Workout Stacking: Sport-Häppchen, die in jeden Alltag passen
Der Kalender lässt wieder keine Luft für Yoga- oder Crossfit-Kurs? Keine Ausrede, nichts für sich selbst zu tun. Bewegung in Häppchen könnte die Lösung sein.

Kühlen, kühlen, kühlen: Das hilft bei Wespen- und Bienenstichen
Eigentlich sind Wespen und Bienen harmlos. Fühlen sie sich aber angegriffen, stechen sie zu. Gegen den schmerzhaften Stich helfen Ihnen folgende Tipps.

Chicken Nuggets im Öko-Test: Meist lecker, aber miese Noten
Chicken Nuggets sind sehr beliebt. Wer sie nicht selbst macht, greift zu tiefgekühlten Nuggets oder ordert sie bei Fast-Food-Ketten. Doch was steckt drin? Ein Test.