
Am besten fetten und festfleischigen Fisch grillen

Berlin (dpa/tmn) - Zum Grillen eignen sich Fischarten mit fettem, festen Fleisch am besten. Dazu gehören zum Beispiel Hering, Lachs oder Makrele, erläutert die Verbraucher Initiative in Berlin.
Auch fettarme Fische wie Karpfen, Forelle oder Sardinen können auf den Grill. Diese Arten werden am besten mit Kräutern oder Gemüse in einer Hülle aus Alufolie gegart. Eine eingefettete Folie und spezielle Fisch-Grillzangen sind der Initiative zufolge grundsätzlich sinnvoll, um den Fisch im Ganzen vom Feuer zu bekommen.
Außerdem sollten Grillfreunde beachten, dass Fische, Garnelen und andere Meerestiere sehr schnell gar sind. Der Rost sollte deshalb auf höherer Stufe eingehängt werden als beim Fleischgrillen.

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.

Diagnose Gicht: Was bei der Ernährung nun wichtig ist
Als würden winzige Scherben im Gelenk knirschen - so beschreiben Betroffene Gicht. Die richtige Ernährung kann die Beschwerden der Stoffwechselerkrankung lindern.

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.