
Für Muskeln und Motorik
Babys auch mal auf den Bauch legen

Säuglinge liegen die meiste Zeit auf den Rücken und das ist auch richtig so. Dennoch schadet es nicht, sie mal anders herum zu drehen - am besten beginnt man mit ein paar Kuscheleinheiten.
Auch kleine Babys dürfen schon für kurze Zeit auf den Bauch liegen - allerdings nur, wenn sie wach sind und die Eltern sie stets im Blick haben. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin.
Im Alter zwischen ein und drei Monaten beginnen Säuglinge, ihre Nackenkontrolle zu entwickeln. Legt man sie dann kurz auf den Bauch, trainiert das ihre Grobmotorik sowie Muskeln, die die Kleinen später etwa zum Umdrehen und Sitzen brauchen. Außerdem beugt man den Angaben nach Kopfverformungen in Folge der ständigen Rückenlage vor.
Am besten startet man mit Kuscheln: Vati oder Mutti legen sich das Baby zunächst auf die Brust - ungefähr für drei bis fünf Minuten. Je nachdem, wie wohl es sich in Bauchlage fühlt, kann die Zeit Schritt für Schritt etwas erhöht werden. Später kann man das Baby auch mal bäuchlings auf eine Decke zu legen.
Bis zum Alter von drei Monaten kann das Kind nach Angaben des Fachverbands insgesamt bis zu rund einer Stunde am Tag bäuchlings liegen. Schlafen sollte es aber unbedingt in Rückenlage.
Im Alter von vier bis sieben Monaten drehen sich Säuglinge meist schon selbst vom Rücken auf den Bauch. Und trainieren dann ihre Muskeln in Armen, Brust und Nacken, wenn sie sich mit den Armen nach oben drücken, um mehr von ihrer Umgebung zu sehen. (www.kinderaerzte-im-netz.de)
© dpa-infocom, dpa:200701-99-632396/2 (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.

Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.

Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.