
Zum Verschenken
Bei Backmischungen nach jeder Schicht rütteln

Selbstgemachte Geschenke bereiten oft die größte Freude. Die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbandes raten zu selbstkreierten Backmischungen im Glas und geben Tipps zum Befüllen.
Wer selbstkreierte Backmischungen verschenken möchte, sollte das Glas nach jeder Zutaten-Schicht vorsichtig rütteln, empfehlen die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband (BBV). Damit würde verhindert, dass Lufträume entstehen.
Zum Schichten verwendet man generell nur trockene Zutaten. Wenn zum Rezept weitere Zutaten wie Butter, Öl, Eier, Milch, Joghurt oder ähnliches gehört, müssten die von dem Beschenkten bei der Zubereitung selbst hinzugefügt werden.
Das Befüllen des zuvor ausgekochten Glases gelinge am besten mit einem Trichter. Dabei werden helle und dunkle, feine und grobe Zutaten abwechselnd geschichtet. Allerdings sollte bedacht werden, dass fein zerkleinerte Zutaten wie Mehl Zwischenräume von grob zerkleinerten Zutaten wie gehackten Nüssen füllen. Das könne aber auch sehr dekorativ aussehen, finden die Expertinnen.
Das Glas sei möglichst bis zum Rand zu füllen, damit sich die Schichten beim Transport nicht vermischen. Je nach Zutaten hält sich die Backmischung unterschiedlich lange. Wenn Schokolade, Nüsse oder getrocknete Früchte enthalten sind, verkürzt sich die Haltbarkeit. Aber auch dann ist die Mischung einige Wochen haltbar. (dpa)

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.

Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Pistaziendrink können Sie selbst machen
Hafer, Mandel, Soja: Aus allen möglichen Zutaten lassen sich Pflanzendrinks machen. Neu im Rennen ist die Pistazie. Sie schmeckt nussig und ist schön cremig.

Warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist
Die positiven Effekte von Sport während der Schwangerschaft sind enorm: für die Mutter und fürs Kind. Aber nur, wenn man es richtig macht. Worauf ist zu achten?

Erziehung kann negative Denkmuster fördern
Wer hin und wieder vom Schlechten ausgeht, kann nur positiv überrascht werden. Doch was ist, wenn man ständig nur das Negative sieht? Mögliche Auswege.