
Manchmal roh und mit Schale
Bei Kürbis ist oft mehr als das Fruchtfleisch genießbar

Einen Kürbis zu zerteilen ist oft schon mühsam genug. Muss dann aber auch noch die Schale ab? Nicht unbedingt. Und manchmal kommt der Kürbis vor dem Verspeisen auch gar nicht in einen Kochtopf.
Die Kürbissuppe gehört zu den klassischen Herbstgerichten. Aber auch für andere Rezepte können Kürbisse verwendet werden. Manche Sorten der Beere, wie die botanisch richtige Bezeichnung lautet, lassen sich dabei auch roh genießen, erklärt das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg.
So ergibt klein geraspelter Hokkaido zusammen mit ebenfalls geraspelten Karotten und Äpfeln einen herbstlichen Salat. Als Dressing passt dazu ein Mix aus einem Viertelliter Apfelsaft, dem Saft einer ausgepressten Zitrone, einem halben Teelöffel Zimt, etwas Salz und Pfeffer. Garniert wird der Salat mit gehackten Walnüssen.
Außerdem muss man sich bei Kürbissen in der Regel nicht auf das Fruchtfleisch beschränken - je nach Sorte kann meist bis auf den Stiel der ganze Kürbis verzehrt werden, bei den Klassikern Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis sogar mit der Schale. Daneben sind die Kerne in roher oder gerösteter Form ebenso verwertbar wie die Blüten.
Beim Einkauf sollten Verbraucher darauf achten, dass der Kürbis zwar einen Stiel, aber keine Druckstellen hat, raten die Experten. Wenn man dagegen klopft, sollte der Kürbis hohl klingen. Winterkürbisse lassen sich an einem kühlen und trockenen Ort oft monatelang lagern.
© dpa-infocom, dpa:201026-99-86174/2 (dpa)
Landeszentrum BW: Kürbis-Broschüre für Kinder

Margarine ist nicht immer rein pflanzlich

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?
Für die einen muss es Vollmilch sein, andere trinken ausschließlich fettarm. Wer hat am Ende mit der Wahl seiner Milch Recht? Der Versuch einer Antwort.

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.