
Zu Fisch greifen
Bei Rheuma auf tierische Fette verzichten

Rheumatiker sollten so wenig tierische Fette wie möglich zu sich nehmen. Doch wie kommen Betroffene dennoch an wichtige Fettsäuren und andere Nährstoffe?
Rheumapatienten sollten darauf achten, die richtigen Fette zu essen. Denn tierische Fette befeuern die Entzündung eher, heißt es in der Zeitschrift "Senioren Ratgeber" (Ausgabe 1/2019).
Schweineschmalz zum Beispiel ist deshalb für Betroffene ungeeignet, Fleisch und Wurst sollten sie nur zweimal pro Woche essen. Und auch Eier sind bei Rheuma eher ungünstig. Das sollten Rheumapatienten auch beachten, wenn sie zum Beispiel Nudeln kaufen, und eher zur Variante ohne Ei greifen.
Fettreicher Fisch dagegen enthält den Angaben nach sogenannte Omega-3-Fette, die entzündungshemmend wirken. Lachs, Makrele oder Hering dürfen Betroffene daher ruhig zwei- bis dreimal pro Woche essen. Milchprodukte dagegen sollten bei Rheuma eher fettarm sein. Vollkornprodukte liefern außerdem wichtige Mineralstoffe, der Kalziumbedarf lässt sich gut mit Gemüse wie Lauch und Brokkoli decken. (dpa)

Regelschmerzen bei jungen Mädchen

Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Im Frühling treibt es die Menschen in die Natur. Dort warten allerdings blutsaugende Zecken. Sind die steigenden FSME-Zahlen ein Trend oder eine Entwicklung?

Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen
Welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen essen? Wer sich diese Frage zur Orientierung an der Fischtheke stellt, findet Antworten im Einkaufsratgeber des WWF.

So helfen Rituale beim Start in den Tag
Manche springen enthusiastisch von der Matratze, andere würden am liebsten bis zum Mittag weiter dösen. Wie bringt man sich morgens auf Zack? Rituale helfen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Microgreens ersetzen kein normales Gemüse
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch dem vermeintlichen Superfood fehlt etwas.

Bei Kinderzahncremes kommt es vor allem auf die Dosis an
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta kommt es auf die Dosierung an. Hier gibt es Mängel, das Gesamtbild ist aber erfreulich.

Das bringen Filter und Tönungen in Brillen
Eine Brille ist nicht nur eine Sehhilfe. Mit Filtern und Tönungen kann sie die Augen auch schützen. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen klären auf.