
"Öko-Test"
Bestnoten für Apfelmark - Zuckerärger über Apfelmus

Leckermäulchen lieben püriertes Fruchtfleisch aus ihrem Lieblingsobst. Wer das Selbermachen scheut, kann fertiges Apfelmus oder Apfelmark kaufen. Welches besser ist, wollte "Öko-Test" wissen.
Ob mit oder ohne Kartoffelpuffer: Cremiges Apfelmus weckt süße Kindererinnerungen. Aber bitte nicht mit haufenweise extra Zucker!
Doch genau der wird gern Fertigmus-Gläschen zugesetzt, fand die Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 8/2020) heraus. Sie empfiehlt eher fertiges Apfelmark zum Verzehr. Hier stammt die Süße aus den Früchten, die von Natur aus elf Prozent Zucker enthalten.
Die Tester untersuchten insgesamt 20 Apfelbreie, davon zwölf Mal Mus und acht Mal Mark. Ergebnis: Für sieben Apfelmark-Produkte zücken die Öko-Tester die Bestnote.
In allen Apfelmusen kritisieren sie dagegen den Zuckerzusatz und ärgern sich bei fünf Produkten über Pestizidbelastungen. In einem Fall werde zudem der gesetzliche Rückstandsgrenzwert für einen sogenannten Wachstumsregulator überschritten. Dafür gab es ein "ungenügend".
Ihren Ärger über den zusätzlich zugesetzten Zucker kann "Öko-Test" den Herstellern allerdings nur bedingt anlasten. Es existiere eine Leitsatz-Vorgabe, wonach der Zuckeranteil in Obsterzeugnissen mindestens 16,5 Prozent erreichen müsse. Das finden die Öko-Tester ungesund und fordern, die Leitsätze zu ändern.
Ein andere Alternative für die Hersteller sei es, die Vorschrift zu umgehen und ihre Produkte Apfelmark zu nennen.
© dpa-infocom, dpa:200728-99-956400/2 (dpa)

Margarine ist nicht immer rein pflanzlich

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?
Für die einen muss es Vollmilch sein, andere trinken ausschließlich fettarm. Wer hat am Ende mit der Wahl seiner Milch Recht? Der Versuch einer Antwort.

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.