
Gleich nach dem Einkauf
Blätter vom Kohlrabi umgehend entfernen

Gewöhnlich verzehrt man bei Kohlgemüsen die Blätter und wirft den Strunk weg. Beim Kohlrabi ist es umgekehrt: Da wird die Verdickung des Sprosses gegessen. Und die Blätter sollten schnell weg.
Ob Kohlrabi ganz frisch ist, kann man sehr gut an seinen Blättern erkennen. Sie sollten immer grün und auf keinen Fall welk sein. Doch nach dem Einkauf sollte das Laub umgehend entfernt werden, rät der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer. Denn das Blattwerk entziehe der Knolle sonst die Feuchtigkeit.
So entblättert können die Knollen mehrere Tage im Kühlschrank gelagert werden. Dafür sollten sie aber in ein feuchtes Tuch eingeschlagen werden. In früheren Zeiten trat häufiger das Problem auf, dass manche Kohlrabiknollen teilweise holzig waren. Dies sei heute nicht mehr gegeben - dank der Auswahl geeigneter Sorten und guter Kulturführung bleibt die gesamte Kohlrabiknolle zart.
Bei Kohlrabi handelt es sich um ein Gemüse, dass fast ausschließlich in Deutschland verzehrt wird, so die Gemüsebauern. In anderen europäischen Ländern sei die Gemüseart weitgehend unbekannt. Dabei ist es vielseitig einsetzbar: gedünstet als Gemüsebeilage, gebraten als Gemüseschnitzel, fein geraspelt als Salat oder in dünne Scheiben geschnitten auf einem herzhaften Brot. Die Knollen lassen sich auch ausgehöhlen und füllen. (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.

Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.

Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.