
Stiftung Warentest
Blasenschwäche: Windel und Co. zu Hause ausprobieren

Menschen mit Blasenschwäche müssen Windeln tragen. Diese sollten komfortabel sein. Wie man das perfekte Produkt für sich findet, erklärt die Stiftung Warentest.
Berlin (dp/tmn) - Menschen mit vom Arzt bestätigter Blasenschwäche bekommen Inkontinenzprodukte auf Rezept. Allerdings ist es gar nicht so einfach, die richtigen Slips, Windeln oder Windelhosen auszuwählen, erklärt die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift "test" (Ausgabe 7/2017).
In der Apotheke oder dem Sanitätshaus sollte der Betroffene ganz genau schildern, was er benötigt. Dazu gehören Angaben zur Konfektionsgröße, dem Hüftumfang, der Schwere der Inkontinenz und dem eigenen Lebensstil. Wer täglich Fahrrad fährt, braucht eventuell ein anderes Produkt als jemand, der sich nicht mehr so viel bewegen kann.
Um richtige Wahl zu treffen, ist es den Testern zufolge wichtig, das Produkt in Ruhe zu Hause auszuprobieren. Dazu lässt man sich Proben geben. Bekommt jemand nur zwei oder drei, sollte er nach mehr fragen. Wer mit keiner Probe zufrieden ist, kann das ruhig sagen - und sich neue Proben geben lassen. Die Proben sollten einzeln hygienisch verpackt sein, betonen die Tester.
Außerdem sollte klar sein, ob das Produkt komplett von der Kasse bezahlt oder ein Aufpreis fällig wird. Entscheidet sich jemand für ein Kassenprodukt, zahlt er in der Regel zehn Euro pro Monat selbst. Den Rest übernimmt die Krankenkasse. Wie viele Windeln der Patient benötigt, spielt dabei keine Rolle. Wer sehr oft wechseln muss, kann aber nach einem saugstärkeren Produkt fragen.

Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen

Microgreens ersetzen kein normales Gemüse
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch dem vermeintlichen Superfood fehlt etwas.

Bei Kinderzahncremes kommt es vor allem auf die Dosis an
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta kommt es auf die Dosierung an. Hier gibt es Mängel, das Gesamtbild ist aber erfreulich.

Das bringen Filter und Tönungen in Brillen
Eine Brille ist nicht nur eine Sehhilfe. Mit Filtern und Tönungen kann sie die Augen auch schützen. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen klären auf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum der Impfpass am besten nicht verloren gehen sollte
Wegen der Covid-19-Impfung schauen viele Menschen derzeit in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn finden. Was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?

Maske im Unterricht - geht das auf Dauer?
Die schrittweise Öffnung der Schulen ab 22. Februar bedeutet für Kinder und Jugendliche: Maske auf. Ein Kinderarzt gibt Tipps, wie das am besten klappt.

Darauf sollte man beim Schneidebrett achten
Schneidebretter gibt es unter anderem aus Holz, Plastik oder auch aus Glas. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. Worauf es beim Gebrauch ankommt.