
Weißkitteleffekt
Blutdruck-Werte aus der Arztpraxis oft zu hoch

Wenn man angespannt ist, steigt der Blutdruck. Das ist ganz normal, bei der Blutdruck-Messung beim Arzt aber schlecht. Denn das Ergebnis ist falsch - und damit oft die Dosis der Medikamente.
Bluthochdruck-Patienten sollten ihren Blutdruck regelmäßig messen - und zwar ausdrücklich zu Hause. Denn die dort ermittelten Werte sind oft genauer und damit besser als Messergebnisse aus der Arztpraxis, erklärt die Deutsche Herzstiftung.
Beim Arzt fallen die Werte den Angaben nach oft etwas zu hoch aus. Das hat verschiedene Gründe. Einer ist der sogenannte Weißkitteleffekt: Manche Patienten sind allein durch die Gegenwart von Arzt oder Ärztin so angespannt, dass ihr Blutdruck steigt. Als Folge der zu hohen Werte werden dann oft zu starke Blutdrucksenker verschrieben, die wiederum gefährliche Nebenwirkungen wie Schwindelgefühle und Ohnmachtsattacken haben können.
Damit die Werte bei der Blutdruck-Messung daheim nicht ebenfalls zu hoch ausfallen, sollten Patienten einiges beachten. Wichtig ist zum Beispiel, mit dem Messen erst zu beginnen, nachdem man fünf Minuten entspannt gesessen hat. Die Beine sollten dabei nicht übereinander geschlagen sein. Eine morgendliche Blutdruck-Messung sollte zudem vor dem Frühstück passieren - also vor dem ersten Kaffee oder Tee.
Die Herzstiftung empfiehlt außerdem, den Blutdruck immer zweimal zu messen, mit 30 bis 60 Sekunden Pause zwischen den beiden Messungen. Ausschlaggebend ist dann der niedrigere Wert. In der Regel ist das, der nachlassenden Anspannung wegen, der zweite. (dpa)
Ratgeber der Herzstiftung zum Blutdruck-Messen

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden

Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?

Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist
Die positiven Effekte von Sport während der Schwangerschaft sind enorm: für die Mutter und fürs Kind. Aber nur, wenn man es richtig macht. Worauf ist zu achten?

Erziehung kann negative Denkmuster fördern
Wer hin und wieder vom Schlechten ausgeht, kann nur positiv überrascht werden. Doch was ist, wenn man ständig nur das Negative sieht? Mögliche Auswege.

Pistaziendrink können Sie selbst machen
Hafer, Mandel, Soja: Aus allen möglichen Zutaten lassen sich Pflanzendrinks machen. Neu im Rennen ist die Pistazie. Sie schmeckt nussig und ist schön cremig.