
Trainieren im Verein
Bund will Breitensport wieder erlauben

Dass viele Parks derzeit von Joggern überfüllt sind, überrascht kaum. Schließlich mussten Sportvereine und Fitnessclubs wegen der Corona-Pandemie schließen. Doch erste Trainingsbetriebe dürften bald wieder öffnen.
Der Bund will den Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport in Deutschland unter freiem Himmel unter Bedingungen wieder erlauben. Das geht aus der Beschlussvorlage des Bundes für die Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel ( CDU) mit den Regierungschefs der Länder hervor.
In der Vorlage wird auf einen entsprechenden Beschluss der Sportminister der Länder vom 28. April Bezug genommen. Dort werden als Bedingungen für die Wiederaufnahme des Sportbetriebs unter anderem genannt, dass ein ausreichend großer Personenabstand von 1,5 bis 2 Metern gewährleistet und der Sport kontaktfrei ausgeübt wird. Zudem müssten Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten konsequent eingehalten werden. (dpa)

Wo getragene Masken landen sollten

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.