
Vergiftungsgefahr
Desinfektionsmittel vor Kleinkind wegsperren

Kleinkinder sind sehr neugierig und wollen vieles ausprobieren. Deshalb sollten Eltern sehr wachsam sein - das gilt aktuell ganz besonders mit Blick auf Handdesinfektionsmittel.
Hände gut waschen und desinfizieren: Spätestens seit Corona gibt es in vielen Haushalten Handdesinfektionsmittel. Diese enthalten häufig sehr viel Alkohol.
Eltern sollten darauf achten, dass die Mittel nicht offen herumstehen, damit Kleinkinder sie nicht in die Finger bekommen. Denn trinken die Kinder die Mittel, können bereits geringe Mengen zu einer Alkoholvergiftung führen, warnt Hermann Josef Kahl vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Bei Kleinkindern hat eine Alkoholvergiftung oft fatale Folgen. Sie kann zu niedrigem Blutzucker, zu Krämpfen, zum Koma und sogar zum Tod führen. Verwirrung, Erbrechen und Benommenheit könnten Anzeichen für eine Vergiftung sein, so der Mediziner. Haben Eltern den Verdacht, dass ihr Kind das Mittel gekostet hat, sollten sie den Notarzt rufen.
Generell sei auch gründliches Händewaschen mit reichlich Seife effektiv, um im Alltag einer Infektion vorzubeugen, so Kahl.
© dpa-infocom, dpa:200824-99-286320/2 (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.

Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.

Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.