
Übergewicht
Diabetes-Risiko steigt mit jedem Kilo

Starkes Übergewicht begünstigt Diabetes Typ 2. Fast jeder zehnte Deutsche erkrankt irgendwann daran. Sie wollen rechtzeitig gegensteuern? Dann sollten Sie Ihren Body-Mass-Index kennen.
Fast jeder vierte Erwachsene in Deutschland hat starkes Übergewicht. Doch mit jedem Kilo zu viel steigt das Risiko für Typ-2-Diabetes, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).
Besonders ein Body-Mass-Index (BMI) von über 30 lasse das Diabetes-Risiko in die Höhe schnellen. Der BMI lässt sich leicht berechnen: Man teilt sein Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat. Da auch das Alter eine Rolle spielt, ist es hilfreich, einen BMI-Rechner zu benutzen.
Lebensstil umkrempeln hilft
Warum manche Menschen eher an Diabetes erkranken als andere, könnte an einer niederschwelligen Entzündungsreaktion im Fettgewebe liegen, so die DDG. Folge davon könne sogar ein gestörter Sättigungsmechanismus sein.
Um diesen Teufelskreis aus falscher Ernährung und krankmachenden Stoffwechselprozessen zu unterbrechen, müsse der Lebensstil hinsichtlich Ernährung und Bewegung verbessert werden. (dpa)

Intensivpflege-WG Augsburg: Ein gemeinsames Zuhause für Schwerstpflegebedürftige

Gemeinsam zu mehr Vitalität und Fitness
Versteckt hinter einem Asia-Imbiss an der Mindel in Burgau steht ein großes Gebäude, in dem vor kurzem die Dance & Fitness Cooperation Burgau gegründet wurde.

Eine Einrichtung mit gutem Namen
Neuer Wohnbereich im Seniorenzentrum Lechrain eröffnet

Gesunder Gang – frohe Füße
Die Stefan Müller Orthopädie-Schuhtechnik feiert Neueröffnung nach Umbau. Die Fuß- und Beingesundheit steht bei dem Familienbetrieb im Vordergrund.

Intensivpflege-WG Augsburg: Ein gemeinsames Zuhause für Schwerstpflegebedürftige
Die Intensivpflege-WG in Augsburg-Lechhausen ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen ausgerichtet.

Bei Dauerhusten zum Arzt
Wenn Husten ohne erkennbaren Grund länger als drei Wochen anhält, sollten Betroffene zum Arzt gehen.

Nudeln aus Erbsen und Linsen auf dem Prüfstand
Nudeln aus Hülsenfrüchten machen schneller satt und bringen Abwechslung auf den Tisch. Aber schneiden die Produkte auch qualitativ gut ab?

Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wurde?
Wer Pflegeleistungen beantragen will, bekommt Besuch von einem Gutachter. Denn er soll den Pflegegrad feststellen. Was tun, wenn dabei nicht alles glatt läuft?