
Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit

Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.
Obwohl wir uns in einer Zeit ständiger Erreichbarkeit befinden, ist Einsamkeit ein gesellschaftliches Problem, das Menschen jeden Alters betreffen und vielfältige gesundheitliche Folgen haben kann. Während der Corona-Pandemie ist das Thema zunehmend in den Fokus gerückt. Zahlreiche Studien haben chronische Einsamkeit als Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten identifiziert. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege möchte man auch im Landkreis Augsburg für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Deshalb sind am Donnerstag, 30. November, unter dem Motto „Einsamkeit: Perspektiven“ alle Betroffenen und Interessierten zu einer Reihe kostenfreier Veranstaltungen in Stadtbergen eingeladen. Die Idee hinter dem Aktionstag ist es, sich dem Thema Einsamkeit kreativ zu nähern und mit gemeinschaftlichen Aktionen einen Anlass zum Zusammenkommen zu schaffen. Dabei werden alle Altersgruppen angesprochen.

Für Jung und Alt
Das Nachmittagsprogramm umfasst einen Malkurs für Grundschulkinder, einen Lyrik- Workshop für Jugendliche und Erwachsene sowie ein Mitsing-Konzert für alle Generationen. Abschluss und Höhepunkt bildet die Abendveranstaltung im Bürgersaal Stadtbergen mit musikalischer Gestaltung durch Gabriel Adorján, Violine und Jakob Stepp, Violoncello und der Ehrung der Künstlerinnen und Künstler unserer Kunstausschreibung zum Thema Einsamkeit.
Hier alle Veranstaltungen im Überblick:
- Abendveranstaltung, Bürgersaal Stadtbergen, ab 18 Uhr mit Landrat Martin Sailer, Gabriel Adorján, Violine und Jakob Stepp, Violoncello. Die Veranstaltung setzt sich auf künstlerischer und fachlicher Ebene mit Einsamkeit auseinander.
- Mitsing-Konzert, Bürgersaal Stadtbergen, 14 bis 16 Uhr mit Vanessa Fasoli, Mezzosopran, und Peter Bader, Klavier. Die Musik soll den Zuhörenden Kraft und Trost spenden.
- Kindermalkurs, Parkschule Stadtbergen, 15 bis 17 Uhr (nur für Kinder im Grundschulalter) mit der Künstlerin und Pädagogin Manuela Maidhof-Wildmann von der VHS Augsburg Land e.V.
- Lyrik-Workshop für Jugendliche und Erwachsene, Parkschule Stadtbergen, 15.30 bis 17 Uhr mit Alke Stachler
Weitere Infos im Internet sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: landkreis-augsburg.de/aktionstageinsamkeit

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport
Blauer Himmel, strahlende Sonne - bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Mit diesen Tipps schützen Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen.

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Diagnose Gicht: Was bei der Ernährung nun wichtig ist
Als würden winzige Scherben im Gelenk knirschen - so beschreiben Betroffene Gicht. Die richtige Ernährung kann die Beschwerden der Stoffwechselerkrankung lindern.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.