Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Anzeige: Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit

Anzeige

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit

Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Obwohl wir uns in einer Zeit ständiger Erreichbarkeit befinden, ist Einsamkeit ein gesellschaftliches Problem, das Menschen jeden Alters betreffen und vielfältige gesundheitliche Folgen haben kann. Während der Corona-Pandemie ist das Thema zunehmend in den Fokus gerückt. Zahlreiche Studien haben chronische Einsamkeit als Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten identifiziert. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege möchte man auch im Landkreis Augsburg für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Deshalb sind am Donnerstag, 30. November, unter dem Motto „Einsamkeit: Perspektiven“ alle Betroffenen und Interessierten zu einer Reihe kostenfreier Veranstaltungen in Stadtbergen eingeladen. Die Idee hinter dem Aktionstag ist es, sich dem Thema Einsamkeit kreativ zu nähern und mit gemeinschaftlichen Aktionen einen Anlass zum Zusammenkommen zu schaffen. Dabei werden alle Altersgruppen angesprochen.

Landrat Martin Sailer ist Gastgeber im Bürgersaal.
Foto: Julia Pietsch

Für Jung und Alt

Das Nachmittagsprogramm umfasst einen Malkurs für Grundschulkinder, einen Lyrik- Workshop für Jugendliche und Erwachsene sowie ein Mitsing-Konzert für alle Generationen. Abschluss und Höhepunkt bildet die Abendveranstaltung im Bürgersaal Stadtbergen mit musikalischer Gestaltung durch Gabriel Adorján, Violine und Jakob Stepp, Violoncello und der Ehrung der Künstlerinnen und Künstler unserer Kunstausschreibung zum Thema Einsamkeit.

Hier alle Veranstaltungen im Überblick:

  • Abendveranstaltung, Bürgersaal Stadtbergen, ab 18 Uhr mit Landrat Martin Sailer, Gabriel Adorján, Violine und Jakob Stepp, Violoncello. Die Veranstaltung setzt sich auf künstlerischer und fachlicher Ebene mit Einsamkeit auseinander.
  • Mitsing-Konzert, Bürgersaal Stadtbergen, 14 bis 16 Uhr mit Vanessa Fasoli, Mezzosopran, und Peter Bader, Klavier. Die Musik soll den Zuhörenden Kraft und Trost spenden.
  • Kindermalkurs, Parkschule Stadtbergen, 15 bis 17 Uhr (nur für Kinder im Grundschulalter) mit der Künstlerin und Pädagogin Manuela Maidhof-Wildmann von der VHS Augsburg Land e.V.
  • Lyrik-Workshop für Jugendliche und Erwachsene, Parkschule Stadtbergen, 15.30 bis 17 Uhr mit Alke Stachler

Weitere Infos im Internet sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: landkreis-augsburg.de/aktionstageinsamkeit

Das Gehirn von Menschen mit ADHS funktioniert anders als das von sogenannten neurotypischen Menschen. Das kann auch eine Stärke sein - und Betroffene zu kreativen Krisenmanagern machen.
Reizüberflutung im Gehirn

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Das könnte Sie auch interessieren