
Margarine ist nicht immer rein pflanzlich

Margarine gilt als pflanzliche Alternative zur Butter. Das heißt aber nicht, dass sie völlig frei von tierischen Produkten sein muss. Auf was man achten muss.
Sie glauben, Margarine ist immer rein pflanzlich? Normalerweise schon. Sie kann aber auch Magermilch, Joghurt oder in seltenen Fällen tierische Fette enthalten. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin und erklärt: Der Anteil an Milchfett ist laut Gesetz auf höchstens drei Prozent beschränkt.
Bis zu zwei Prozent tierische Fette sind erlaubt
Auch wenn der Zusatz "pflanzlich" aufgedruckt ist, kann Margarine auch Fett aus nicht pflanzlichen Ursprungs enthalten. "Allerdings werden trotz der Aufschrift "pflanzlich" vom Gesetzgeber bis zu zwei Prozent Fette tierischen Ursprungs toleriert", erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale.
Das gelte auch für Margarine aus bestimmten Pflanzen, wie etwa Sonnenblumen- oder Sojamargarine. Was tatsächlich in der jeweiligen Margarine enthalten ist, stehe im Zutatenverzeichnis. Veganer sollten wissen, dass Zusätze wie Vitamin D oder Omega-3-Fettsäuren aus tierischen Quellen stammen können. Nicht erlaubt ist das bei Produkten, die das Vegan-Logo tragen. (tmn)

Medikamente vor Hitze schützen - so geht's

Was hilft gegen Windeldermatitis?
Glatt wie ein Babypopo heißt es im Sprichwort. Die Realität sieht aber oft anders aus. Durch das Windeltragen kann es zu Hautirritationen bei den Kleinen kommen. Was können Eltern tun?

Kinderzahnpasta: Nur wenige Produkte glänzen im Test
Damit Karies im Kindermund keine Chance hat, braucht es eine ausgiebige Zahnputz-Routine, klar. Und eine gute Kinderzahnpasta. Die ist laut Stiftung Warentest aber gar nicht leicht zu finden.

Nach Corona sparsam mit Schmerzmitteln sein
Die Coronainfektion ist überstanden. Wären da nicht die Kopfschmerzen, die einige Menschen auch Wochen danach plagen. Zwei Gründe, warum man nicht täglich zur Schmerztablette greifen sollte.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So lange halten sich Lebensmittel im Tiefkühler
In Gefrierschrank oder -fach lassen sich viele Lebensmittel länger lagern. Doch länger heißt nicht unbegrenzt. Bis dahin sollten Sie Käse, Wurst und Nudelauflauf wieder aufgetaut haben.

Alternative zur Knie-Operation
Vom 25. bis 29. Juli in Donauwörth: Orthesen-Beratungswoche bei SPÖRER im Maximilium.

Ist mein Smartphone eine Keimschleuder?
Auf dem Smartphone wimmelt es vor Bakterien, oder? Nicht unbedingt, sagt ein Hygiene-Forscher. Warum das so ist - und weshalb die Handy-Nutzung in der Küche kritischer ist als auf dem Klo.